Eine Audiotour durch Baden-Württemberg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2012
Kann man bildende Kunst hören?
Ja, man kann – wenn man sich mit Karin Sander auf Hör-Reise durch Baden-Württemberg begibt. Die Ausstellung in der Rotunde der Orangerie ist einerseits die größte bislang zusammengetragene Ansammlung baden-württembergischer Künstler. Andererseits bleibt das große Rund leer – bis auf eine umlaufende Reihe von Namen und Nummern. Rund 200 Künstler hat Karin Sander für ihre konzeptionelle Arbeit um Beiträge gebeten. Das jeweilige Kunstwerk, um das es geht, entsteht dann vor dem inneren Auge des Betrachters.
Von Franz Ackermann bis Corinne Wasmuht sind bekanntere und unbekanntere Künstler der Region, aber auch die unterschiedlichsten Kunst-Haltungen auf engstem Raum vertreten. „Zeigen. Eine Audiotour durch Baden-Württemberg“ steht, wie auch die Neupräsentation der zeitgenössischen Kunst in der Orangerie, im Zeichen des 60-jährigen Landesjubiläums.
Das zuvor Gesehene kann der Besucher dann, am Ende seines Rundgangs, vor der Arbeit von Karin Sander mit seinen eigenen Vorstellungen und inneren Bildern abgleichen. Parallel dazu widmet sich die Ausstellung im Hauptbau einem österlichen Thema: Grafiken aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit Passionsdarstellungen, die über Ostern jeweils um 15 Uhr den Besuchern näher gebracht werden. -ChG
Karin Sander/„Sammeln für die Zukunft“: Orangerie Passionbilder: bis 9.4., Vorlegesaal des Kupferstichkabinetts, Kunsthalle Karlsruhe; Führungen durch „Passionsbilder“: So, 1.4., Fr, 6.7.-Mo, 9.4., je 15 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben