How Do We Care?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.10.2020
Was heißt es, Sorge zu tragen, zu versorgen, für sich und andere zu sorgen?
„How Do We Care?“ im Badischen Kunstverein ist Veranstaltungsreihe und Ausstellung zugleich und geht diesen Fragen nach. Zweiter Themenschwerpunkt sind Diskurse über die Politisierung von Körpern. Internationalle AkteurInnen aus Kunst und Theorie sind für verschiedenartige Veranstaltungen zu Gast. Thomas Kampes Workshop am Mi, 4.11. führt anhand der Feldenkrais-Methode in Selbstbildung durch Bewegung(skreativität) ein (17 Uhr). Nach ihrem Workshop zum Thema „Being In Crisis Together“ (Sa, 7.11., 11 Uhr) nimmt die Feministische Gesundheitsrecherchegruppe auch an der Gesprächsrunde mit anderen Kollektiven zu „Forms Of Radical Health Care“ teil (18 Uhr).
Was „Care Archivism“ und die Aktivierungen des Archivs bedeuten, erläutert Chantal Küng in ihrem Workshop am Sa, 14.11., 14 Uhr. Marinella Senatore von der School of Narrative Dance spricht in einem Vortrag über Allianzen von Körpern und Beziehungen zu anderen (Mi, 18.11., 19 Uhr). Den Abschluss der Reihe machen Sepake Angiama und Staci Bu Shea mit dem Workshop „Her Imaginary“ (14 Uhr) und Roni Katz mit der Performance „Between Us Or Who Cares About Resolution“ (19 Uhr). Um Anmeldung wird gebeten: info@badischer-kunstverein.de. -fd
bis 29.11., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben