Jardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt.
Auf der Suche nach Immaterialität und dem puren Erleben von Licht und Raum zog es den Künstler Heinz Mack früh in die Wüste. Die ersten Skizzen seines Sahara-Projektes entstanden 1959: „Jardin Artificiel“, ein künstlicher Garten, ist eine vibrierende Erscheinung aus skulpturalen Objekten und Spiegelkonstruktionen inmitten des großen „Nicht-Ortes“, der Wüste. Die erste große Realisierung 1968 in Tunesien wurde kinematografisch begleitet und machte mit dem Film „Tele-Mack“ das Pionierwerk der europäischen Land-Art und Lichtkunst für ein großes Publikum zugänglich.
In den 60ern und 70ern realisierte Mack seine Visionen von Licht und Objekt nicht nur in den Sandwüsten Tunesiens und Algeriens, sondern auch im Eismeer Grönlands. Feuerbetten im Eismeer, Fackeln neben Eisbergen – der Kontrast des immerwährenden oder immer abwesenden Lichts in den hohen Breitengraden enthebt die Objekte verstärkt der Wirklichkeit; angesichts der schmelzenden Giganten deuten die Bilder heute noch mal eine ganz andere Erzählweise an.
In Korrespondenz mit der Ausstellung „Mack im ZKM“ wird im Foyer des EnBW-Konzernsitzes dieses umfangreiche Projekt des bedeutenden Nachkriegskünstlers mittels Fotografien, Objekten und Collagen erlebbar gemacht, welches auch in Sachen Energienutzung ein großer Vorgriff auf die heutige, selbstverständliche Nutzung von Solarkraft ist. -sb
bis 21.4., Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben