Jubiläumsschau „Just What Is It...”
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.02.2010
Die meisten privaten Kunstsammlungen befinden sich in Baden-Württemberg.
Manche besitzen inzwischen ihre eigenen Häuser wie Burda, Froehlich, Biedermann, Weishaupt oder Rentschler, andere leihen ihre Schätze den Museen. Seit zehn Jahren zeigt das Museum für Neue Kunst Werke aus Privatsammlungen, zum Jubiläum gibt es auf drei Etagen verteilt 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg zu sehen.
Götz Adriani, der die ersten fünf Jahre das MNK leitete, hat die hochkarätige Schau zusammengestellt. Aus der Kunststiftung Siedle stammen z.B. Gemälde von Picasso, aber auch deutsche Expressionisten sind vertreten. Den Bruch mit der Moderne manifestiert eine kleine Collage von Richard Hamilton aus dem Jahr 1956, auf der ein muskulöser Mann einen Tennisschläger mit dem Schriftzug „Pop“ (von der Lutscherfirma Lollipop abgeleitet) hält.
Ein Jahr später tauchte der Begriff „Pop-Art“ auf. Natürlich dürfen Warhol, Polke, Richter, Baselitz, Lüpertz, Beuys nicht fehlen. Im Erdgeschoss kippelt Kippenbergers Birkenwald, und die „Méta-Maxi“-Maschine von Tinguely quietscht vergnügt. Die Kreuzfahrt durch ein Jahrhundert Kunst endet mit Konzeptkunst und Fotografie. -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben