Knielinger Museum im Hofgut Maxau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2022
Seine Lage im Hofgut Maxau macht das Knielinger Museum zum idealen Sonntagsausflugsziel.
Inmitten des Rheinparks erwartet die BesucherInnen nicht nur spannende Historie: Die Rheinterrassen laden bei Flussblick ebenso zum Verweilen ein wie das Naturschutzgebiet Burgau rund um den Knielinger See und der große Abenteuerspielplatz am Gasthaus Hofgut Maxau mit seinem weitläufigen Biergarten. Die unmittelbare Nähe zum Rhein und zur Rheinbrücke Maxau sowie die Einbettung in den landwirtschaftlichen Hofgut-Rahmen werden in den Ausstellungen des Museums thematisch aufgegriffen.
Schwerpunkte liegen dabei auf der Entwicklung der Rheinschifffahrt und der Dokumentation der historischen Rheinübergänge. Auf den rund 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche des Knielinger Museums befinden sich zudem eine vollfunktionale Druckwerkstatt sowie zahlreiche funktionsfähige historische Originalwerkstätten, u.a. eine Schuhmacherwerkstatt, ein Friseursalon, eine Töpferei, eine Sattlerei und eine Wagnerei.
„Vom Korn zum Brot“ (So, 4.9., 14-17 Uhr) titelt der Thementag mit Arbeitsstationen vom Dreschen übers Reinigen und Mahlen bis zur Teigzubereitung und dem Backen der Brote nach historischem Vorbild im Steinbackofen. -pat
So, 14-17 Uhr, ÖZ: Christi Himmelfahrt bis Ende September
www.knielinger-museum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben