Knielinger Museum im Hofgut Maxau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2022
Seine Lage im Hofgut Maxau macht das Knielinger Museum zum idealen Sonntagsausflugsziel.
Inmitten des Rheinparks erwartet die BesucherInnen nicht nur spannende Historie: Die Rheinterrassen laden bei Flussblick ebenso zum Verweilen ein wie das Naturschutzgebiet Burgau rund um den Knielinger See und der große Abenteuerspielplatz am Gasthaus Hofgut Maxau mit seinem weitläufigen Biergarten. Die unmittelbare Nähe zum Rhein und zur Rheinbrücke Maxau sowie die Einbettung in den landwirtschaftlichen Hofgut-Rahmen werden in den Ausstellungen des Museums thematisch aufgegriffen.
Schwerpunkte liegen dabei auf der Entwicklung der Rheinschifffahrt und der Dokumentation der historischen Rheinübergänge. Auf den rund 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche des Knielinger Museums befinden sich zudem eine vollfunktionale Druckwerkstatt sowie zahlreiche funktionsfähige historische Originalwerkstätten, u.a. eine Schuhmacherwerkstatt, ein Friseursalon, eine Töpferei, eine Sattlerei und eine Wagnerei.
„Vom Korn zum Brot“ (So, 4.9., 14-17 Uhr) titelt der Thementag mit Arbeitsstationen vom Dreschen übers Reinigen und Mahlen bis zur Teigzubereitung und dem Backen der Brote nach historischem Vorbild im Steinbackofen. -pat
So, 14-17 Uhr, ÖZ: Christi Himmelfahrt bis Ende September
www.knielinger-museum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben