Körperwelten – Am Puls der Zeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2023
Bereits 2003 und ’16 war Dr. Gunther von Hagens zu Gast in der Landeshauptstadt; seit 27.10. ist die weltweit erfolgreichste Anatomieschau „Am Puls der Zeit“ zurück und war bereits am ersten Wochenende mit über 1.800 BesucherInnen ausgebucht.
Der Plastinator und Kuratorin Dr. Angelina Whalley veranschaulichen die Verwundbarkeit des menschlichen Körpers sowie sein Potenzial angesichts der Herausforderungen, die er im 21. Jh. zu bewältigen hat. Die Ausstellung soll einladen, die dauerhafte Reizüberflutung des modernen Lebens und ihre langfristigen Auswirkungen auf Körper und Geist kritisch zu hinterfragen und ein Verantwortungsbewusstsein für die eigene Gesundheit schaffen. Über Erläuterungen zur Ernährung, Bewegung oder Stärkung des Immunsystems hinaus zeigt sie, wie ein gesundes und langes Leben in der heutigen Zeit gelingen kann.
Die aus dem Körperspendeprogramm des Instituts für Plastination Heidelberg stammenden menschlichen Exponate (darunter viele Ganzkörperplastinate) ermöglichen umfassende Einblicke in den komplexen Aufbau unseres Innenlebens und erklären leicht verständlich Funktionsweise und Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe, aber auch häufige Erkrankungen.
Tickets gibt es auch an der Tageskasse, um Wartezeiten zu vermeiden, ist der Vorverkauf über die „Körperwelten“-Website oder Tel. 01806/57 00 70 angeraten. Hotline für Gruppenbuchungen und Schulklassen: 0421/37 67 20 00 (Mo-Fr 9-17 Uhr) oder via E-Mail an gruppen@eventim.de. Und mit Blick auf Weihnachten empfehlen sich die nur in begrenzter Anzahl vorhandenen an einem beliebigen Tag im gebuchten Monat gültigen „Flex- & Geschenk-Tickets“. -pat
bis 3.3., Mo-Sa 10-20 Uhr, So+Fei 10-18 Uhr (letzter Einlass eine Stunde vor Schließung), Königsbau Passagen, Königstr. 26, Stuttgart
www.koerperwelten.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben