„Kunst findet Stadt“ 2023 feat. Nevin Aladağ
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2023
Eine große Kugel inmitten der Pracht von Blumen, die von zarten Klängen bis hin zu lautem Getöse viel preisgeben kann – je nachdem, wer und wie viele sie bespielen.
In ihrer ersten Skulptur für den Außenraum, die musikalisch spielbar ist, zeigt sich Nevin Aladağs Gespür für das, was Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenführen kann: Musik. Die deutsche Installations- und Performancekünstlerin bringt selbst die stillsten Räume zum Klingen und freut sich bei der Intervention im Kurgarten Baden-Badens besonders darauf, „wie die BesucherInnen zu einem gemeinsamen Sound zusammenfinden“.
Schon der Titel „Public Resonator“ weist darauf hin, dass es um Begegnung geht und was in und aus ihr resoniert. Die Soundskulptur ist eingebettet in eine das gesamte Bauensemble verwandelnde Installation aus bunten Lampen und Teppichen unter den Säulen des Kurhauses und Casinos. Eine Bühnensituation in der Parkanlage selbst wird nicht etwa von Performern bespielt, sondern lädt vielmehr zu einer Gelegenheit ein, sich selbst darauf zu platzieren und die Pflanzenkreationen rings herum als ein sich wiegendes, duftendes Stück zu genießen. Auch die für die Künstlerin typischen Ornamente fehlen nicht – einige ihrer „Clouds“, flach ausgefräste Corten-Stahlplatten, sind zu sehen und zieren Muster und Verflechtungen, die direkt aus der Natur stammen. Aladağs großes Soundensemble wird dem klassizistischen Bau und gehegten Garten mit ihrer Farbigkeit und Potenzial, die Stille zu durchbrechen, eine wohltuende Lebendigkeit einhauchen, nicht ohne ironischem Augenzwinkerer. Das Format „Kunst findet Stadt“ geht damit in die vierte Runde. Nach dem Start mit einer Installation von Refik Anadol im Kurhaus selbst, haben in den vergangenen Jahren die renommierten KünstlerInnen Jeppe Hein und Marinella Senatore den Kurgarten mit ihren Setzungen in einen Kunstort verwandelt, der den frei zugänglichen, öffentlichen Raum betont, in dem Kultur open air und kostenfrei stattfinden kann.
Mit Nevin Aladağ reiht sich eine weitere international erfolgreiche Künstlerin ein, die an der „Documenta 14“ und der 57. „Venedig Biennale“ teilnahm. 1972 im türkischen Van geboren, zog sie mit einem Jahr samt Familie nach Stuttgart und studierte in München an der Kunstakademie von 1993 bis 2000. Aktuell hält sie eine Professur für Skulptur in Bewegung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden inne und lebt und arbeitet in Berlin, gleich in drei Werkstätten und Ateliers.
Neben dieser großformatigen Intervention im öffentlichen Raum gibt es am Schlossberg im Außenbereich des Alten Dampfbads der Gesellschaft der Freunde junger Kunst wieder die beliebte Skulpturenausstellung mit 20 Werken junger BildhauerInnen, die vergangenes Jahr fast 50.000 Besucher anlockte. Was für die Ohren gibt’s bis zum 2.7. auch in der Kunsthalle, mit der ersten Einzelausstellung des Künstlers und Komponisten Jan St. Werner (s. Kolumne „Durch Adlers Augen“) und im Museum Frieder Burda wird an die zukunftsweisende Ausstellung „Exhibition By 31 Women“ von Peggy Guggenheim nach genau 80 Jahren mit ebenso 31 Künstlerinnen erinnert (bis 8.10.). -sb
Vernissage mit Livemusik in Anwesenheit der Künstlerin: Sa, 15.7., 15-18 Uhr; Führung: Do, 20.7., 18 Uhr (mit Anm.); Livemusik/„Public Resonator“ mit Interaktion an der Soundskulptur: Sa, 22.+29.7., 17+18 Uhr; bis 3.9., Kurgarten Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben