Pforzheim: Festivals werfen ihre Schatten voraus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2012
Mit der 3. „Langen Kulturnacht“ und dem Kulturfestival „Mix versteh’n“ stehen in Pforzheim gleich zwei große Highlights bevor.
Musik und Tanz, Liebeslyrik, Ausstellungsbesuche mit Ateliereinblicken – bei den vielen (Mitmach-)Aktionen der Kulturnacht wird Pforzheims Nacht zum Tage: Spektakulär illuminiert wird das Geschehen durch vier 20-minütige audio-visuelle Licht-Performances des Stuttgarter Lichtkünstlers Kurt Laurenz Theinert (Foto).
Bekanntlich werden mit solchen Events aber hauptsächlich Menschen unseres Kulturkreises angesprochen. Aber „Pforzheims Zukunft gehört den Migranten“: In der Goldstadt leben mittlerweile rund 43 Prozent der Einwohner mit Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Dem trägt das Kulturfestival „Mix versteh’n“ Rechnung, das von Mai bis Ende Juli in vielen verschiedenen Veranstaltungen, Konzerten, Lesungen, Ausstellungen sowie Begegnungen aller Art versuchen wird, diese heterogene Bevölkerungsgruppe in die städtische Kultur aktiv mit einzubinden. Bei der Eröffnung am 11.5. präsentiert sich ein eigens neu formierter interkultureller Chor und das „Haus der Biografien“ wird eröffnet.
Ein rekordverdächtig langes interkulturelles Buffet am 23.6. in der Innenstadt und natürlich das internationale Straßentheater-Festival zum Abschluss von „Mix versteh’n“ vom 26.-28.7. sind nur zwei der vielen Höhepunkte des Festivals. -ChG
Pforzheim: 3. Lange Kulturnacht: 28.4; Festival „Mix versteh’n“: 11.5.-28.7.
www.pforzheim.de/kultur-bildung
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben