Pforzheim: Festivals werfen ihre Schatten voraus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2012
Mit der 3. „Langen Kulturnacht“ und dem Kulturfestival „Mix versteh’n“ stehen in Pforzheim gleich zwei große Highlights bevor.
Musik und Tanz, Liebeslyrik, Ausstellungsbesuche mit Ateliereinblicken – bei den vielen (Mitmach-)Aktionen der Kulturnacht wird Pforzheims Nacht zum Tage: Spektakulär illuminiert wird das Geschehen durch vier 20-minütige audio-visuelle Licht-Performances des Stuttgarter Lichtkünstlers Kurt Laurenz Theinert (Foto).
Bekanntlich werden mit solchen Events aber hauptsächlich Menschen unseres Kulturkreises angesprochen. Aber „Pforzheims Zukunft gehört den Migranten“: In der Goldstadt leben mittlerweile rund 43 Prozent der Einwohner mit Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Dem trägt das Kulturfestival „Mix versteh’n“ Rechnung, das von Mai bis Ende Juli in vielen verschiedenen Veranstaltungen, Konzerten, Lesungen, Ausstellungen sowie Begegnungen aller Art versuchen wird, diese heterogene Bevölkerungsgruppe in die städtische Kultur aktiv mit einzubinden. Bei der Eröffnung am 11.5. präsentiert sich ein eigens neu formierter interkultureller Chor und das „Haus der Biografien“ wird eröffnet.
Ein rekordverdächtig langes interkulturelles Buffet am 23.6. in der Innenstadt und natürlich das internationale Straßentheater-Festival zum Abschluss von „Mix versteh’n“ vom 26.-28.7. sind nur zwei der vielen Höhepunkte des Festivals. -ChG
Pforzheim: 3. Lange Kulturnacht: 28.4; Festival „Mix versteh’n“: 11.5.-28.7.
www.pforzheim.de/kultur-bildung
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben