"Projecting Time"
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2007
Anja Casser jongliert gleich mehrere Bälle: Ausstellung, Zeitschriftenprojekt und Saalumnutzung
Es ist wichtig, über Kunst ins Gespräch zu kommen, meint die neue Leiterin des Badischen Kunstvereins.
Damit knüpft Anja Casser an die Tradition des Hauses an: Auf alten Fotos sieht man den Waldstraßensaal mit Teppichen als privaten Salon eingerichtet, ein Ort, an dem lebhaft über Kunst diskutiert wurde.
Ähnliches hat die engagierte Frau nun auch wieder vor. Dieser exponierte Raum wird künftig nicht mehr als Ausstellungsfläche, sondern als Diskussions- und Informationssaal genutzt. Ein Video- und Magazin-Archiv, Kataloge, Kunstzeitschriften sowie zusätzliches Material zur Ausstellung stehen den Besuchern dort zur Verfügung.
Nach vorne blickt die 33-Jährige mit "Die Planung/ A Terv" einem deutsch-ungarischen Kulturprojekt. Dieses Zeitschriften-Experiment soll die Zukunft im Jetzt nutzbar machen, mögliches Scheitern inklusive.
Die "Vorabveröffentlichungen" sind aus der Perspektive der Jahre 2011, 2036 und 2048 konzipiert. 60 internationale Künstler beteiligen sich an dem utopischen Unterfangen.
Parallel dazu eröffnet mit "Projecting Time" die erste Ausstellung der neuen Geschäftsführerin. Gezeigt werden Arbeiten von sieben Künstlern, die sich mit der Dokumentation historischer Begebenheiten auseinander setzen.
Inspiriert durch die Gespenster der Geschichte entstehen aus gefundenem oder gesammeltem Material räumliche Inszenierungen. Wie produziert Kunst geschichtliche Wirklichkeit lautet die Frage, der anhand von Fotografie, Malerei, Film oder Installation nachgespürt wird.
Prozessorientierte Themen, deren Bearbeitung bereits im Vorfeld zu Kooperationen mit Hochschulen, Akademien oder Wissenschaftlern führen, liegen der aus Münster stammenden Kunsthistorikerin am Herzen. Rein im Kunstkontext möchte Anja Casser nicht verharren. Daher gibt es bereits zu ihrer ersten Ausstellung ein umfangreiches Begleitprogramm, unter anderem wird am 4.7. um 19 Uhr in der Kinemathek der Film "Halfmoon Files" von Philip Scheffner, einem der "Projecting Time"-Künstler zu sehen sein.
2006 bestritt Anja Casser im kunstraum muenchen als Kuratorin ein ehrgeiziges Projekt: "The domain of the great bear" überträgt die Frage, wie Wissenschaft und Realität vermittelt werden, auf die Kunst.
Den Badischen Kunstverein will sie stärker öffnen: Neue Kooperationspartner finden, Veranstaltungen außerhalb anbieten. Auch Schulklassen sind künftig im repräsentativen Sandsteingebäude willkommen.
Im Lichthof und Gewölbekeller sollen junge, aufstrebende Künstler ein Forum haben, deren Arbeiten vor Ort mit Bezug zur Stadt entstehen.
Der Umzug von der Hauptstadt Berlin nach Karlsruhe ist Casser nicht schwer gefallen, zumal sie die Gegend schon aus ihrer Studienzeit in Freiburg kennt. Nach einem halben Jahr der Einarbeitung, heißt es jetzt Farbe bekennen. An Gesprächsbedarf wird es nicht mangeln. -ub
Eröffnung 28. 6., 19 Uhr, 29.6.-26.8.
Zeitschriftenprojekt "Die Planung / A Terv", Eröffnung 29. 6., 19 Uhr
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben