"Projecting Time"
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2007
Anja Casser jongliert gleich mehrere Bälle: Ausstellung, Zeitschriftenprojekt und Saalumnutzung
Es ist wichtig, über Kunst ins Gespräch zu kommen, meint die neue Leiterin des Badischen Kunstvereins.
Damit knüpft Anja Casser an die Tradition des Hauses an: Auf alten Fotos sieht man den Waldstraßensaal mit Teppichen als privaten Salon eingerichtet, ein Ort, an dem lebhaft über Kunst diskutiert wurde.
Ähnliches hat die engagierte Frau nun auch wieder vor. Dieser exponierte Raum wird künftig nicht mehr als Ausstellungsfläche, sondern als Diskussions- und Informationssaal genutzt. Ein Video- und Magazin-Archiv, Kataloge, Kunstzeitschriften sowie zusätzliches Material zur Ausstellung stehen den Besuchern dort zur Verfügung.
Nach vorne blickt die 33-Jährige mit "Die Planung/ A Terv" einem deutsch-ungarischen Kulturprojekt. Dieses Zeitschriften-Experiment soll die Zukunft im Jetzt nutzbar machen, mögliches Scheitern inklusive.
Die "Vorabveröffentlichungen" sind aus der Perspektive der Jahre 2011, 2036 und 2048 konzipiert. 60 internationale Künstler beteiligen sich an dem utopischen Unterfangen.
Parallel dazu eröffnet mit "Projecting Time" die erste Ausstellung der neuen Geschäftsführerin. Gezeigt werden Arbeiten von sieben Künstlern, die sich mit der Dokumentation historischer Begebenheiten auseinander setzen.
Inspiriert durch die Gespenster der Geschichte entstehen aus gefundenem oder gesammeltem Material räumliche Inszenierungen. Wie produziert Kunst geschichtliche Wirklichkeit lautet die Frage, der anhand von Fotografie, Malerei, Film oder Installation nachgespürt wird.
Prozessorientierte Themen, deren Bearbeitung bereits im Vorfeld zu Kooperationen mit Hochschulen, Akademien oder Wissenschaftlern führen, liegen der aus Münster stammenden Kunsthistorikerin am Herzen. Rein im Kunstkontext möchte Anja Casser nicht verharren. Daher gibt es bereits zu ihrer ersten Ausstellung ein umfangreiches Begleitprogramm, unter anderem wird am 4.7. um 19 Uhr in der Kinemathek der Film "Halfmoon Files" von Philip Scheffner, einem der "Projecting Time"-Künstler zu sehen sein.
2006 bestritt Anja Casser im kunstraum muenchen als Kuratorin ein ehrgeiziges Projekt: "The domain of the great bear" überträgt die Frage, wie Wissenschaft und Realität vermittelt werden, auf die Kunst.
Den Badischen Kunstverein will sie stärker öffnen: Neue Kooperationspartner finden, Veranstaltungen außerhalb anbieten. Auch Schulklassen sind künftig im repräsentativen Sandsteingebäude willkommen.
Im Lichthof und Gewölbekeller sollen junge, aufstrebende Künstler ein Forum haben, deren Arbeiten vor Ort mit Bezug zur Stadt entstehen.
Der Umzug von der Hauptstadt Berlin nach Karlsruhe ist Casser nicht schwer gefallen, zumal sie die Gegend schon aus ihrer Studienzeit in Freiburg kennt. Nach einem halben Jahr der Einarbeitung, heißt es jetzt Farbe bekennen. An Gesprächsbedarf wird es nicht mangeln. -ub
Eröffnung 28. 6., 19 Uhr, 29.6.-26.8.
Zeitschriftenprojekt "Die Planung / A Terv", Eröffnung 29. 6., 19 Uhr
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben