Sabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.01.2023
Mit den „Klangzeichnungen im Raum“ führen die Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu einer gemeinsamen Werkserie zusammen.
Hier die klangaffine Medienkünstlerin Schäfer, dort die mit traditionellen handwerklichen Methoden arbeitende Vollmer. Ihrer gemeinsamen Arbeit zugrunde liegt eine Beschäftigung mit der Fledermaus, die sowohl für die Corona-Pandemie als auch den Klimawandel von symbolhafter Bedeutung ist. Die Echoortungen von Fledermäusen werden in den menschlichen Hörbereich transponiert. Hörbar gemacht werden sie durch kleine Schallwandler auf sandgestrahlten Glasscheiben.
Tritt man näher, eröffnen sich faszinierende klangliche Details. Die Glasscheiben stehen verteilt in Raum und erzeugen ein immersives Erlebnis von Klang, Glas und Licht. Die Installation „Bats’n’Insects“ aus dieser Reihe war im Sommer bereits im ZKM zu sehen. Eine weitere Duo-Arbeit sind die „Dialogischen Übermalungen“.
Hierfür übermalte Vollmer fünf digitale Grafiken von Schäfer, die Insekten in Überlebensgröße zeigen. Ein QR-Code auf den Bildern öffnet den Zugang in eine lebendige Klangwelt – Unsichtbares wird sichtbar, zuvor Stilles hörbar. Neben den Gemeinschaftswerken zeigt Vollmer Malerei, Keramik und Nähbilder; Schäfer steuert interaktive Grafiken und eine Videoinstallation zur mehrgeschossigen Ausstellung bei.
Bis 11.12. ist auf dem ZKM-Musikbalkon noch die Installation „Bats’n’Insects“ der beiden Künstlerinnen zu sehen – und zu hören. -fd
14.1.-19.2., Galerie der Stadt Tuttlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben