Sechs Neue beim Oberrheinischen Museumspass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.02.2010
Wer oft ins Museum geht, sollte ihn haben, den Oberrheinischen Museumspass.
Für 71 Euro bietet er einem Erwachsenen (und bis zu fünf eigenen Kindern) 365 Tage lang freien Eintritt in 180 Museen am Oberrhein. Wer nur ein kurzes, intensives Kulturwochenende plant, kann den 48-Stunden-Pass für 26 Euro nehmen.
Seit zehn Jahren gibt es ihn nun, und seit Jahresbeginn sind sechs weitere Museen rechts und links entlang des Oberrheins hinzugekommen – darunter das in Baden-Baden ansässige Fabergé Museum, das dem Lebenswerk des russischen Hofjuweliers Carl Fabergé gewidmet ist. Die gesalzenen Eintrittspreise von 20 Euro lohnen schon fast den Kurzzeitpass bei einem Ausflug in die Kurstadt, denn LA8, Burda und Kunsthalle sind auch Mitglieder und können daher für Passinhaber kostenlos besucht werden.
Ebenfalls neu dabei ist in Ludwigshafen das Ernst-Bloch-Zentrum, dort wird eine an den Themen des Philosophen Ernst Bloch ausgerichtete Dauerausstellung präsentiert. In der Schweiz ist das Historische Museum Olten neues Mitglied, in Frankreich das Musée d’Histoire locale et militaire de Huningue. 2010 bietet der Pass also noch mehr Museums-Spaß. Übrigens sind auch Schlösser inklusive, darunter Schloss Heidelberg und Schloss Schwetzingen.-ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben