Skulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2020
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2020
Mit zwei Großprojekten macht Schweigen-Rechtenbach Kunst sicht- und erlebbar.
Im Gemeindepark-Skulpturengarten sind 14 Kunstwerke von acht Bildhauern (Martin Eckrich, Christian Feig, Monika Kirks, Petra Roquette, Guntram Prochaska, Colette Wendel’Ehr, Susanne Wadle und Fabio Secco) in einer Open-Air-Galerie platziert (Eröffnung: So, 26.4., 11.30 Uhr).
16 weitere Künstler verwandeln Schweigen-Rechtenbach von Ende April bis Ende Oktober außerdem in einen spannenden Kunstparcours. Die Stationen:
- Urbansbrunnen (Urbansplatz)
Daniel Moriz Lehr - Die kleine Akademie (Höhenweg 1)
Werner Wagner - Weingut Jülg (Hauptstr. 26)
Karlheinz Deutsch - Weingut Leiling (Hauptstr. 3)
Guntram Prochaska - Weingut Bernhart (Hauptstr. 8)
Irmgard Habelitz, Herzheim - Skulpturengarten (Hauptstraße)
Open-Air-Galerie mit Kunstwerken von acht Bildhauern - Altes Schulhaus Schweigen (Hauptstr. 20)
Pavel Miguel - „Drachengarten“ im Spielplatz (Schulweg)
Gemeinschaftsprojekt mit Kindern aus Schweigen-Rechtenbach und den Künstlern Susanne Wadle & Jan Tepel - Galerie „Dorette“ (Ringstr. 7)
Dörte Sander - Gaststube Stichel Fritz (Längelsstr. 34)
Dieter Händel - Keramikwerkstatt Cermax (Waldstr. 1)
- Weingut Bernd Grimm (Bergstr. 2)
Petra Roquette - Ladencafé La Fleur (Paulinerstr. 1)
- Weingut Uwe Geisser (Längelsstr. 1)
Susanne Wadle - Palatium-Garten (Höfelsstr. 10)
Christiane Kiefer & Sibylle Dittmar-Reiss - Weingut Scheu (Hauptstr. 33)
Ursula Rauch - Wirtshaus Elwetritsch (Hauptstr. 32)
- Weinstube „Zum Alten Zollberg“ (Hauptstr. 49)
Monika Kirks - Atelier B Route de Schweigen (Wissembourg, B38)
Bernard Douay
-pat
Nachricht 1442 von 6482
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstraumexpress
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.01.2025
Vier Ausstellungen in vier Wochen.
Weiterlesen … KunstraumexpressHeilende Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.01.2025
Raus aufs Land, Ruhe im Kopf, der Hände Arbeit schätzen und von der Erde leben.
Weiterlesen … Heilende Kunst40 Jahre Amiga – Makes It Possible!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.01.2025
Kurz nach der Markteinführung des ewigen Rivalen Atari ST präsentierte Commodore Mitte 1985 im New Yorker Lincoln Center seinen revolutionären 16-Bit-Heimcomputer.
Weiterlesen … 40 Jahre Amiga – Makes It Possible!Surrealismus – Welten im Dialog
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.01.2025
Im Bruch mit den engen bürgerlichen Konventionen und Denkmustern und tief von Freuds Psychoanalyse und Traumdeutung beeinflusst, suchte die surrealistische Avantgarde die „absolute Realität“ (André Breton).
Weiterlesen … Surrealismus – Welten im DialogBKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Am Ende des Jahres präsentiert der Kunstverein mit seiner Mitgliederausstellung regelmäßig die bunte Vielfalt seiner kunstschaffenden Mitglieder.
Weiterlesen … BKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024Heart Of Gaza
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Diese Ausstellung vermittelt via „Children’s Art From Palestine“ tiefen Einblick in die Realität in Gaza.
Weiterlesen … Heart Of GazaSabine Brand Scheffel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Die Karlsruher Malerin zeigt in einer Einzelausstellung einen Überblick über Arbeiten und Serien der vergangenen Jahre, wobei ein Schwerpunkt der Werkkomplex „Über den Gärten“ und die seit 2001 bestehende Reihe der „Tag- und Nachtgedanken“ sind.
Weiterlesen … Sabine Brand ScheffelFraming Motions
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
In der thematischen Gruppenausstellung „Framing Motions. Video. Performance. Fotografie“ widmen sich 18 Mitglieder dem flüchtigen Moment zwischen Bewegung und Stillstand, Aktion und Dokumentation, Körper im und außerhalb von Raum.
Weiterlesen … Framing MotionsWir werden bis zur Sonne gehen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Mit über 200 Werken werden in einer großen Ausstellung die Pionierinnen der geometrischen Abstraktion im 20 Jh. gewürdigt.
Weiterlesen … Wir werden bis zur Sonne gehen
Einen Kommentar schreiben