Skulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2020
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2020
Mit zwei Großprojekten macht Schweigen-Rechtenbach Kunst sicht- und erlebbar.
Im Gemeindepark-Skulpturengarten sind 14 Kunstwerke von acht Bildhauern (Martin Eckrich, Christian Feig, Monika Kirks, Petra Roquette, Guntram Prochaska, Colette Wendel’Ehr, Susanne Wadle und Fabio Secco) in einer Open-Air-Galerie platziert (Eröffnung: So, 26.4., 11.30 Uhr).
16 weitere Künstler verwandeln Schweigen-Rechtenbach von Ende April bis Ende Oktober außerdem in einen spannenden Kunstparcours. Die Stationen:
- Urbansbrunnen (Urbansplatz)
Daniel Moriz Lehr - Die kleine Akademie (Höhenweg 1)
Werner Wagner - Weingut Jülg (Hauptstr. 26)
Karlheinz Deutsch - Weingut Leiling (Hauptstr. 3)
Guntram Prochaska - Weingut Bernhart (Hauptstr. 8)
Irmgard Habelitz, Herzheim - Skulpturengarten (Hauptstraße)
Open-Air-Galerie mit Kunstwerken von acht Bildhauern - Altes Schulhaus Schweigen (Hauptstr. 20)
Pavel Miguel - „Drachengarten“ im Spielplatz (Schulweg)
Gemeinschaftsprojekt mit Kindern aus Schweigen-Rechtenbach und den Künstlern Susanne Wadle & Jan Tepel - Galerie „Dorette“ (Ringstr. 7)
Dörte Sander - Gaststube Stichel Fritz (Längelsstr. 34)
Dieter Händel - Keramikwerkstatt Cermax (Waldstr. 1)
- Weingut Bernd Grimm (Bergstr. 2)
Petra Roquette - Ladencafé La Fleur (Paulinerstr. 1)
- Weingut Uwe Geisser (Längelsstr. 1)
Susanne Wadle - Palatium-Garten (Höfelsstr. 10)
Christiane Kiefer & Sibylle Dittmar-Reiss - Weingut Scheu (Hauptstr. 33)
Ursula Rauch - Wirtshaus Elwetritsch (Hauptstr. 32)
- Weinstube „Zum Alten Zollberg“ (Hauptstr. 49)
Monika Kirks - Atelier B Route de Schweigen (Wissembourg, B38)
Bernard Douay
-pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben