Susan Hefuna – „Be One“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.10.2021
Mit „Be One“ realisiert die Pforzheim Galerie die bis dato größte Solo-Ausstellung von Susan Hefuna in Deutschland.
Die international renommierte Künstlerin ist in den großen Museen der Welt vertreten, nahm an der „Biennale“ in Venedig teil und lehrt seit über 25 Jahren als Professorin für audiovisuelle Medien an der Hochschule Pforzheim. „Be One“ zeigt Arbeiten der Deutsch-Ägypterin aus dem 21. Jahrhundert und wurde von Regina Fischer im engen Austausch mit der Künstlerin kuratiert.
In rund 30 Werken aus Textil, Video, Zeichnungen und Skulpturen verhandelt Susan Hefuna Themenkomplexe wie Fremdsein, Integration und Urbanität und spricht sich für Zusammenhalt und Solidarität aus – Themen, die auch für Pforzheim und unsere Gesellschaft im Allgemeinen hoch dringlich sind. Hefunas Arbeit ist geprägt durch ihre eigene duale kulturelle Identität als Tochter einer deutschen Mutter und eines ägyptischen Vaters aus einer ländlichen Region im Nildelta.
U.a. von dort stammen die Aufnahmen aus ihrem Videoprojekt „Cross Roads“. Dafür installiert sie seit 2002 an Kreuzungen quer durch die Welt eine Videokamera, lässt sie eine Stunde lang laufen und editiert das Material lediglich durch die Auswahl eines Bildausschnitts – den Rest bestimmen der Zufall, der Puls des menschlichen Lebens. In mehreren Arbeiten greift sie ägyptische Traditionen auf. Der Umgang mit ägyptischer Baumwolle steht in direktem Bezug zu traditionellen Kulturtechniken und damit auch Rollenverteilungen in der Gesellschaft.
Eine ornamentale Wandarbeit entstand in Zusammenarbeit mit ägyptischen Handwerkern und bezieht sich auf die Maschrabiyya, die nicht nur vor Sonne und Hitze, sondern auch explizit Frauen vor neugierigen Blicken schützen sollten – ein Fenster, durch das man zwar sehen, aber nicht gesehen werden kann, und das im Museum seine Message erst durch Abstand offenbart. Zudem erweisen sich Zeichnungen als elementare Technik bei Hefuna. Ihre beobachtend gehende Bewegung nimmt den Puls eines Ortes durch die Schritte auf, die Bewegung fließt über Hand dann zurück in die Zeichnung und erweitert sich dort zum Teil reliefartig in die dritte Dimension. Mit Skulpturen gelangt Hefuna dann gänzlich dort an. -fd
bis 31.10., Pforzheim Galerie
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben