Vandalen im Schloss
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2009
Allgemein haben sie ja einen schlechten Ruf, die Vandalen.
Doch man kann davon ausgehen, dass sie das Karlsruher Schloss nicht verwüsten, in das sie Ende Oktober einziehen. Das Badische Landesmuseum will mit der Sonderausstellung „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das Königreich der Vandalen“ die antike Großmacht von ihrer schlechten Reputation befreien. Der Besucher wird ins 5. Jahrhundert versetzt, als sich das römische Weltreich im Umbruch befand. Viele Völkerstämme wanderten auf der Suche nach einer neuen Heimat durch Europa, darunter auch die Vandalen.
Sie überschritten den Rhein, zogen nach Spanien und wagten die Überfahrt nach Nordafrika, wo sie ein mächtiges Königreich gründeten und sich als Erben der alten Großmacht aufspielten. In den Augen Roms besaß ihr Staat keine Legitimation. Doch neuere Forschungen zeigen, dass es sich um ein wohlgeordnetes Staatswesen handelte.
Die Sonderausstellung setzt sich das ehrgeizige Ziel, das bisherige Bild der Vandalen zu relativieren, die zwar als zivilisationsfeindliche Zerstörer galten, doch tatsächlich als Bewahrer römischer Kultur und Lebensart anzusehen sind. Wer weiß, ob danach auch die Sprichwörter umgeschrieben werden? In Zusammenarbeit mit tunesischen Museen werden kostbare Schmuckstücke, Mosaike und großformatige Bildwerke präsentiert, darunter auch der Sarkophag von Lamta, ein Zeugnis der Ausbreitung des frühen Christentums in Nordafrika. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben