Von denen die auszogen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.08.2019
Was bedeutet kulturelle Identität und wie gehen Kunstschaffende damit um?
Der Kunstverein Landau bietet mehreren Künstlern die Gelegenheit, ihre Auseinandersetzungen mit kulturellen Mechanismen aufzuzeigen. In einer globalen Welt können unterschiedliche Kulturen miteinander verglichen, unterschieden, angepasst und ergänzt werden; Künstler lassen diese Beobachtungen mitunter in ihr Werk einfließen. Fundament und Bindeglieder der Ausstellung sind die Geburtstorte der teilnehmenden Künstler, da diese nicht in Deutschland liegen: Die Iranerin Mona Hakimi-Schüler reflektiert „Herkunft“ in ihren Selbstporträts, wobei der aus dem Irak stammende Fahar Al Salih sich dem Thema „Schutz“ hingibt.
Die Strukturbilder von Katarina Lehmann und die Collagen von Grigori Dor führen zu den Wurzeln nach Russland; anhand von Dokumenten hinterfragt Wataru Murakami aus Japan seinen Alltag; die gebürtige Brasilianerin Rosilene Ludovico dagegen sucht das Zeichenhafte von Linie und Spur. Im Fokus der Malerei des Äthiopiers Tesfaye Urgessa liegt Verletzlichkeit des Menschen, während der aus Mosambik stammende Belarmino Barros mit erdigen Farbtönen harmonische Klänge erzeugt. Die Schau zeigt, dass es keine unveränderlichen kulturellen Identitäten gibt, sehr wohl aber kulturelle Ressourcen und deren Veränderung. -asm
Vernissage: Fr, 23.8., 20 Uhr, bis 10.10., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben