Alistair Hudson neuer wissenschaftlich-künstlerischer ZKM-Vorstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2022

Der Brite Alistair Hudson wird ab 1.4.23 neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM und beerbt damit Peter Weibel, der das ZKM seit 1999 leitete und zu Weltgeltung führte.
„Es reizt mich, die Arbeit von Peter Weibel fortzusetzen und einen Ort zu schaffen, an dem die Welt neu gedacht wird“, führt er bei der Pressekonferenz aus. „Ich stelle mir das ZKM als Mittelpunkt und Gravitationszentrum für ethische Diskurse vor, an dem wir die Ethik und Ästhetik einer Zukunft kalibrieren, die wir noch nicht kennen. Dazu gehört, dass sich die Institution mehr und mehr für neue Netzwerke, Gemeinschaften, Partnerschaften und Fachwissen öffnet.“
Hudson ist ein erfahrener, international tätiger Kurator und Museumsleiter, Jurymitglied des „Turner Prize“, aber mit seinem Konzept eines „Useful Museums“ auch erfolgreich darin, „Kunst zu denen zu bringen, die sonst keinen Zugang zu ihr haben“, wie er bei der Pressekonferenz gleich zu Beginn explizit äußerte. Hudson versteht Kunst- und Kulturinstitutionen als Orte für gesellschaftliche Verantwortung und Veränderung und definiert das künstlerische und kuratorische Handeln als soziale Praxis. Zuletzt leitete er in Manchester die beiden Museen Manchester Art Gallery sowie The Whitworth, das Museum der Universität. Hudson, in Manchester aufgewachsen, studierte dort inmitten des postindustriellen „Madchester“-Rave, mit Bands wie Happy Mondays, Stone Roses, Primal Scream oder New Order, die den Dancefloor in die Independent-Music implentierten.
The Hacienda wurde zu einer der besten Diskotheken der Welt, Factory Records ein stilprägendes Label. Über Hudsons Beziehung auch zur Popkultur seiner Stadt kann man sich auch am ZKM freuen, auf „more Residencies and more Events“. Hudson stellte sich nach Ankunft dem gesamten ZKM-Team vor – und erhielt danach stehenden Applaus. Er wird seinen Wohnsitz nach Karlsruhe verlegen. Schön, wenn man willkommen ist! -rowa
Nachricht 213 von 5810
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They Appear„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen" attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Weiterlesen … „Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.Renaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter Kränzlein
Einen Kommentar schreiben