Gabriele Köbler: Der Blick geht in die Ferne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.12.2021
Die lebensgroße Schwimmerin im roten Badeanzug kennen die INKA-LeserInnen schon von der Juni-Ausgabe.
Diese ist 2021 Teil der Ausstellung im Skulpturengarten Schweigen-Rechtenbach. Auch beim hiesigen „Kunstparcours“ ist sie dieses Jahr wieder vertreten. Wer Gabriele Köblers kleinformatigeren Schwimmer und die Frauenbüsten in natura bei einem Glas guten Weins anschauen möchte, kann dies im Bistro des Weinguts Scheu. Die Skulpturen sehen auf den ersten Blick harmlos aus; doch wenn man sich nähert und versucht, sich auf die Gesichter einzulassen, kommt Unbehagen auf. Denn die Gesichter schauen einen nie ganz an; sie blicken ins Leere, am Betrachter vorbei und lassen nicht zu, dass man sich einbildet, ein gegenseitiges Verständnis in den Augen zu lesen. Das macht auf subtile Weise klar, wie wir ticken. Köbler war früher Krankenschwester, bevor sie sich ganz auf die Kunst einließ.
Dieser intensive Kontakt mit Menschen ist spürbar, ebenso die lange Zeit, die sie mit Aktstudien verbracht hat. Köbler ist eine ruhige Person, beobachtet die Leute um sich herum sehr genau. Lebende Personen sollen die Figuren aus Beton und Farbe jedoch nicht darstellen, verrät sie. Sie stückelt vielmehr Erinnerungen an Menschen, die sie gesehen hat, zusammen und formt daraus das Abbild eines Typus. Der Nofretete-artige, pupillenlose Blick sei ihr dabei sehr wichtig. Wie bei Modigliani, der nie die Augen malte, bleiben die Figuren damit genau das und werden nie zum Porträt – sie entziehen sich dem Betrachter auf erhabene Weise wieder. Im kommenden Jahr möchte die Künstlerin erst mal nicht in ihrer bisherigen Galerie ausstellen, sondern sich ganz ins Atelier zurückziehen. Wieder zurück zu kleinen Figuren will sie, ihren Schwimmern mehr Diversität geben und unterschiedliche Körper darstellen, nicht nur die gemeinhin als schön empfundenen. -viva
Gabriele Köbler (Plastik) & Gerhard Lämmlin (Malerei): 5.12.-9.1., Sa 15-17; So 11-17 Uhr, Zehnthaus Jockgrim !!!abgesagt!!!
www.gabriele-koebler.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben