2. Karlsruher Wochen gegen Rassismus
Stadtleben // Artikel vom 10.03.2014
Ohne Zuzügler würde es Karlsruhe gar nicht geben.
Seit ihrer Gründung lebt die Stadt von den Menschen, die hier eine neue Heimat suchten – und fanden. Allein in den ersten Jahren nach der Stadtgründung ließen sich fast 2.000 Neubürger nieder, angelockt durch großzügige Privilegien des vergleichsweise weltoffenen Markgrafen. Heute sind rund 80 Prozent der Einwohner Karlsruhes nicht in der Stadt selbst geboren, etwa jeder vierte hat einen Migrationshintergrund.
Diese Vielfalt ist zugleich auch Verpflichtung: Die Herausforderung besteht darin, entgegen aller Ressentiments und Diskriminierungen eine tolerante, solidarische Gesellschaft zu gestalten und allen Stadtbewohnerbewohnern, gleich welcher nationalen, ethnischen, kulturellen, religiösen oder sozialen Zugehörigkeit, ein Leben in Würde, Sicherheit und Gerechtigkeit zu ermöglichen. Nachdem sich die Stadt im vergangenen Jahr zum ersten Mal an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligt hat, finden nun ab Mitte März die zweiten „Karlsruher Wochen gegen Rassismus“ statt.
Geplant ist ein Veranstaltungsspektrum, das so vielseitig ist wie die Menschen, die von Rassismus mehr oder weniger direkt betroffen sind; es soll Vorträge geben, Lesungen, Filme, Konzerte, Theater und vielerlei Informationsveranstaltungen, es wird gegen Rassismus getanzt, gespielt und gekickt. Alle Karlsruher, aber auch die Gäste aus dem Umland wie dem Ausland zeigen durch den Besuch von Veranstaltungen und durch aktives Mitmachen Flagge gegen Rassismus und Diskriminierung.
Was wann wo stattfindet, zeigt das in der Stadt ausliegende Programmheft, die Website und auch unser ausführliches Sonderthema in der kommenden INKA-Ausgabe! -bes
Nachricht 3105 von 6818
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2022
„Keine fachkundigen Weinprofis, sondern drei weinverrückte Vögel“ sind nach eigener Beschreibung Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1Neustart: xtra dance
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2022
Die größte Schule für modernen Tanz in Karlsruhe muss Ende 2021 von der Nord- in die Südstadt ziehen, weil die angestammte Location, in der sich xtra dance seit 2005 befindet, Sanierungsgebiet wird.
Weiterlesen … Neustart: xtra danceNacht der Wohnungsnot 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Zum „Tag der Wohnungsnot“ veranstaltet Sozpädal eine lange Nacht mit Reden, Diskussion, Musik und Stummfilmen.
Weiterlesen … Nacht der Wohnungsnot 2022Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.08.2022
Das Ettlinger Marktfest gilt seit langem als Highlight in den Open-Air-Kalendern der Region.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2022Eurocheval 2022
Stadtleben // Artikel vom 25.08.2022
Bei Süddeutschlands größter Fachmesse ihrer Art wird Offenburg vier Tage lang zum Open-air- und Indoor-Treffpunkt für Reitsportler, Züchter und Besitzer.
Weiterlesen … Eurocheval 2022Werkstattpalast 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Erstmals öffnet sich der Karlsruher Rheinhafen außer dem hauseigenen „Hafen-Kultur-Fest“ und dem „Nordbecken-Festival“ der Kultur.
Weiterlesen … Werkstattpalast 2022Schlosslichtspiele 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Auch wenn das „Light Festival Karlsruhe“ mit seinen Projection Mappings auf der barocken Schlossfassade in erster Linie ein visuelles Erlebnis ist, spielt der Sound alles andere als eine untergeordnete Rolle.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2022Café Bändel
Stadtleben // Artikel vom 17.08.2022
Der rasende Reporter vom Änderungsatelier gab uns den Tipp.
Weiterlesen … Café Bändel44. Gernsbacher Altstadtfest
Stadtleben // Artikel vom 16.08.2022
Das „Altstadtfest“ lockt alljährlich Tausende Besucher ins schöne Städtchen an der Murg.
Weiterlesen … 44. Gernsbacher Altstadtfest
Einen Kommentar schreiben