20. Europäische Kulturtage
Stadtleben // Artikel vom 17.04.2010
Ein Herzstück der Kultur im Südwesten sind die „Europäischen Kulturtage Karlsruhe“ (EKT), die seit 1983 erst im jährlichen und nun im zweijährlichen Turnus von der Stadt und dem Badischen Staatstheater als großes, völkerverbindendes Festival organisiert werden.
Zum Brückenbauer sind die EKT tatsächlich geworden, haben mal ferne (Moskau), mal benachbarte (Rom) Kulturen thematisiert und waren nie ein Unterhaltungsdampfer für leicht konsumierbare Kost. Mit breit gefächerten Inhalten und stetig wachsendem Programm spüren die Organisatoren den kulturellen Wurzeln Europas nach. 2010 steht Ungarn im Mittelpunkt des dreiwöchigen Festivals.
Ohne Bitterkeit, eher mit Stolz erklärt OB Fenrich, dass Karlsruhe zwar nicht siegreich bei der gemeinsam mit der ungarischen Stadt Pécs abgegebenen Bewerbung um den Titel der Kulturhauptstadt gewesen sei, aber durchaus erfolgreich. Pécs hat neben Essen und Istanbul den Zuschlag als europäische Kulturhauptstadt 2010 erhalten, der Fächerstadt sind immerhin die Kontakte nach Ungarn als positive Ergebnisse geblieben. Pécs, eine der ältesten Städte Ungarns, hat viele Denkmäler aus der Römerzeit, weshalb es vor zehn Jahren von der UNESCO auf die Weltkulturerbeliste gesetzt wurde.
Die Universitätsstadt liegt nahe der kroatischen Grenze, hat etwa 160.000 Einwohner und multikulturellen Charakter: Hier treffen westeuropäische, balkanische, deutsche und türkische Kultur aufeinander. Klischees wie Paprika, Pferde und Sissi wolle man nicht zeigen, erklärt Kulturamtsleiterin Susanne Asche. Man spiele zwar bewusst damit, auch auf dem Plakat prangen rote und grüne Paprika, doch die Schoten hängen an einem durchschnittenen Stacheldraht: Ungarn war oft ein Wegbereiter für Demokratie, ob 1956 mit dem Aufstand, ob 1989, als es den Eisernen Vorhang öffnete und DDR-Flüchtlinge passieren ließ.
Das Motto „Zwischen den Zeiten und Welten – Budapest + Pécs“ deutet also Politisches, Historisches und den Aufbruch an. „Wir mischen uns auch in politische Themen ein“, gibt sich die Kulturamtschefin kämpferisch. Rund 2.000 Mitwirkende aller Sparten sind an den 60 Veranstaltungen beteiligt, das Programmheft umfasst stolze 126 Seiten. Die Organisatoren reisten nach Ungarn und sahen sich um. Dem Sprechtheater halfen Berater bei der Auswahl der Stücke, die entweder übertitelt oder simultan gedolmetscht aufgeführt werden.
Knut Weber, Schauspielchef des Staatstheaters, besuchte viele der über 200 Theater in Budapest, immer mit Blick auf das Eigenständige, die Nischen, und erlebte großen Andrang. „Sogar Montagnachmittags sind die Theater im Außenbezirk von Budapest ausverkauft“, schwärmt Weber. In Ungarn erlebt die Kultur momentan allen finanziellen Krisen zum Trotz eine Blütezeit. Ob namhafte Musiker, der Literaturnobelpreis für Imre Kertész oder Erfolge beim zeitgenössischen Film: Ungarns aktuelle Kulturszene mischt in der internationalen Liga mit. -ub/er
17.4.-8.5.
www.europaeische-kulturtage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben