22. Germersheimer Kultur- & Museumsnacht
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2024

Zum 22. Mal präsentieren sich während der „Kumuna“ zwischen 19 und 1 Uhr nachts die vielfältige Kulturszene der alten Festungsstadt Germersheim, die Museen, zahlreiche kulturelle Vereine und Institutionen sowie auch viele Vertreter der Geschäftswelt mit Live-Events.
Eröffnet wird die „Kultur- und Museumsnacht“ um 19 Uhr im Neubau des Audimax des Fachbereichs 06 der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz: Das Artistenduo Aramelo verbindet klassische Akrobatik mit Trampolin und Tricks mit ihrer Leidenschaft zum zeitgenössischen Zirkus. Ihre preisgekrönten Shows sorgen für Staunen, Lachen und gute Stimmung. Die musikalische Umrahmung kommt von den Musikern Roland Palatzki und Matthias Waßer mit ihrem „Magic Acoustic Guitars“-Projekt. Die Eröffnung ist aber nur der Auftakt für die mehr als 30 Kunst- und Kulturstationen. Zum ersten Mal präsentiert sich das Germersheimer Mittelaltermuseum, das detailgenau das Mittelalter in historischem Ambiente nachstellt, samt Taverne mit Rittersaal. Ebenfalls im Stadt- und Festungsmuseum liest die Sprechergruppe Ohrenschmaus zum 125. von Erich Kästner, 19.30 Uhr für Kinder, ab 21.30 Uhr für Erwachsene. Für die Restauration des Stadt- und Festungsmuseums läuft ein Spendenflohmarkt mit antikem und Trödel.
Letztlich aber wird die gesamte Stadt live bespielt, auch der Lamottepark. Im Ausstellungsraum im Weißenburger Tor gibt’s ab 20 Uhr halbstündlich Literatur, Kunst und Gesang mit Schriftstellerin Helen M. Sand, der Künstlerin Birgit Maria Weinerth und Sängerin Julia Gärtner. In der Uni-Buchhandlung spielen Christina Bernardi (Querflöte) und Denise Weindel (Akkordeon) Musette und Tango, Joyce covern in der Gaststätte Zur Träne, im Magischen Theater zeigt Alexander Mabros Ausschnitte seines aktuellen Programms „Wunderzeit 2“. Im Blumenhaus Kronenberg gibt’s Livemusik mit den Lokalmatadoren von RIP mit einem Akustikprogramm, im Bürgersaal ist Tanzparty mit Workshops von „Haustrainer“ Claus Wolfer (u.a. dreifacher Deutscher Meister Lateinamerikanische Tänze, Vizeweltmeister Swing, Semifinalist Weltmeisterschaft Salsa und Mambo).
Selbst in der Altstadtmetzgerei sorgt Josi Seubert mit Rock- und Popsongs für gute Laune. Am und im Lamottepark spielen die Band In-Kognito und Kontrabassistin Mimi mit Gitarrenbegleitung für Medienkünstler Haegar, der die Atelierräume von Prof. Karl-Heinz Deutsch neu erstrahlen lässt, und der Verein Interkultur präsentiert stündlich wechselnde Livemusik mit Lemoncake 4, den Singer/Songwritern Ralf Eßwein und Claudia Pohel und die Poi-Spinning-Feuershow „Fireflies“. Der Eintritt zu allen „Kumuna“-Stationen ist frei. -rw
Fr, 8.11., 19 Uhr, Germersheim
www.germersheim.eu
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben