32. Ettlinger Sternlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 29.11.2018
Schon von weitem strahlt sein Lichterglanz.
Die stilvoll geschmückte Ettlinger Altstadt ist wieder Schauplatz eines der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region, dem traditionellen „Sternlesmarkt“. Er hat auch dadurch ein Alleinstellungsmerkmal, als er bis 28.12. geöffnet ist, was auch viele, die nach Heiligabend familiär zusammenkommen, gerne nutzen. 2017 gab es erstmals einen Adventskalender an der Schlossfassade.
Dieses Highlight wird fortgesetzt: Vom 1. bis 24.12. wird täglich ein neues Fenster der Schlossfassade angestrahlt. Je heller das Schloss ab 17 Uhr erleuchtet wird, desto näher rückt der Heilige Abend. Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums haben für die Fenster verschiedene Motive gestaltet. Das Zentrum des Weihnachtszaubers bilden der historische Marktplatz und der Neue Markt. Zahlreiche Kunsthandwerkerstände bieten selbst geschnitzte Holzspielzeuge, Lederwaren, hochwertige Keramik, ausgefallenen Silber- und Edelstahlschmuck, hübsche Stoffartikel und handgefertigte Bürsten und Besen.
Auf der Sternlesbühne erklingen weihnachtliche Klänge. Kinder können mit dem historischen Kinderkarussell oder der Eisenbahn fahren; am 6.12., 17 Uhr, gibt es zudem einen großen Nikolaus-Laternenumzug vom Schlossplatz durch die festlich beleuchtete Altstadt und zurück mit Musik. Am 15. und 16.12. (je 14-18 Uhr) ist zudem die lebende Krippe geöffnet, Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde tragen Gedichte und Geschichten aus der Weihnachtszeit vor. -rw
Eröffnung: Do, 29.11., 12 Uhr, bis 28.12., tgl. 11-21 Uhr, 24.12. 11-14 Uhr, 25.12. geschl.
www.sternlesmarkt-ettlingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben