Alina Café
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2014
In kurzer Zeit zu einer festen Größe auf dem Schlachthofgelände hat sich das Alina Café entwickelt.
Seit April 2013 betreibt die studierte Politikwissenschaftlerin Alina Waltenberger ihr kleines, aber feines Café in der Container City des Perfekt Futur. Sofort gefallen hat ihr, dass es sich beim Alten Schlachthof um ein spannendes Gelände, eine attraktive „Off-Location“ mit unkonventionellem Flair handelt. Daher hat Alina nicht lange gezögert, sich bei der Ausschreibung als Betreiberin beworben und schließlich den Zuschlag erhalten.
Das Angebot des Alina Café umfasst hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten, alternative Kaltgetränke und Limonaden (Fritz, Viva con agua). Besonderer Magnet nicht nur für alle, die auf dem Schlachthof-Areal arbeiten, ist der Mittagstisch! Es gibt ein täglich wechselndes, frischgekochtes Gericht (5,70 Euro/normale Portion, 6,70 Euro/große Portion), welches von der Grundlage her vegetarisch ist, jedoch mit dem Aufpreis von einem Euro je nach Tagesangebot auch mit Fleisch oder Fisch verbunden werden kann. Vorsicht ist jedoch geboten, denn nicht selten ist das Mittagsgericht bereits gegen 13 Uhr ausverkauft! Wenn man sicher sein möchte, in den Genuss zu kommen, kann man telefonisch vorbestellen.
Eine Sonderveranstaltungsreihe im Alina Café, die sich bereits etabliert hat, sind die „Genuss Abende“, die in Kooperation mit der Schorpp und Erle Weinhandel GbR stattfinden: eine große Tafel, ein Fünf-Gänge-Menü, serviert mit den passenden erlesenen Weinen. Neue Termine wird es nach der Sommerpause im September geben, anmelden kann man sich per E-Mail oder direkt vor Ort. Aktuelle Termine, die Wochenkarte für den Mittagstisch und die Dauer der Sommerpause können auf der Website eingesehen werden. -fab
Alter Schlachthof 39, Karlsruhe. Tel.: 0721/170 29 90 60, Mo-Fr 9-18 Uhr
www.alinacafe.de
www.facebook.com/alinacafe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben