Alina Café
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2014
In kurzer Zeit zu einer festen Größe auf dem Schlachthofgelände hat sich das Alina Café entwickelt.
Seit April 2013 betreibt die studierte Politikwissenschaftlerin Alina Waltenberger ihr kleines, aber feines Café in der Container City des Perfekt Futur. Sofort gefallen hat ihr, dass es sich beim Alten Schlachthof um ein spannendes Gelände, eine attraktive „Off-Location“ mit unkonventionellem Flair handelt. Daher hat Alina nicht lange gezögert, sich bei der Ausschreibung als Betreiberin beworben und schließlich den Zuschlag erhalten.
Das Angebot des Alina Café umfasst hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten, alternative Kaltgetränke und Limonaden (Fritz, Viva con agua). Besonderer Magnet nicht nur für alle, die auf dem Schlachthof-Areal arbeiten, ist der Mittagstisch! Es gibt ein täglich wechselndes, frischgekochtes Gericht (5,70 Euro/normale Portion, 6,70 Euro/große Portion), welches von der Grundlage her vegetarisch ist, jedoch mit dem Aufpreis von einem Euro je nach Tagesangebot auch mit Fleisch oder Fisch verbunden werden kann. Vorsicht ist jedoch geboten, denn nicht selten ist das Mittagsgericht bereits gegen 13 Uhr ausverkauft! Wenn man sicher sein möchte, in den Genuss zu kommen, kann man telefonisch vorbestellen.
Eine Sonderveranstaltungsreihe im Alina Café, die sich bereits etabliert hat, sind die „Genuss Abende“, die in Kooperation mit der Schorpp und Erle Weinhandel GbR stattfinden: eine große Tafel, ein Fünf-Gänge-Menü, serviert mit den passenden erlesenen Weinen. Neue Termine wird es nach der Sommerpause im September geben, anmelden kann man sich per E-Mail oder direkt vor Ort. Aktuelle Termine, die Wochenkarte für den Mittagstisch und die Dauer der Sommerpause können auf der Website eingesehen werden. -fab
Alter Schlachthof 39, Karlsruhe. Tel.: 0721/170 29 90 60, Mo-Fr 9-18 Uhr
www.alinacafe.de
www.facebook.com/alinacafe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben