Contra dritte Rheinbrücke
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2011
Die Schrägseilbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth hängt am seidenen Faden: zu viel Stau, zu teuer im Unterhalt.
Gegen den Bau einer neuen, vierspurigen Autostraße über den Rhein sprachen sich nun Vertreter von Umwelt-, Naturschutz- und Verkehrsverbänden aus. Mit „veralteten Zahlen und überhöhten Verkehrsprognosen wollen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ihr Vorhaben durchboxen“, sagten Vertreter der Landesverbände von BUND, LNV, NABU und VCD. Für sie ist der Neubau auch volkswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen: Geschätzte 107 Millionen Euro soll er kosten, während vergleichbare Brücken andernorts für sieben Millionen saniert wurden, so die Gegenrechnung.
Weiterer Ansatzpunkt der Kritiker: die geplante Trasse. Sie zerstöre einmaligen Lebensraum mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Auch vor dem Hintergrund des Bahnprojekts „Stuttgart 21“ fordern die Vertreter mehr Transparenz in Form eines länderübergreifenden Planfeststellungsverfahrens. Zwei getrennt laufende Verfahren werteten die Verbände als Versuch, Kontrolle und Bürgerbeteiligung zu erschweren. Anvisierter Baubeginn für die 1,4 Kilometer nördlich der bestehenden Doppelverbindung angedachte Autobrücke ist schon 2012. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben