Das Spiel mit der Form
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2010
Erst der traditionelle Weihnachtsstress, dann die Silvesterfete und gleich darauf der Neujahrskater.
Nach all der Strapazen möchte so mancher den Jahresurlaub auf den Kanaren einlösen. Wenn jener aber noch ein paar Monate warten muss, lohnt vielleicht ein Tagestrip zur Karlsruher Messe. Dort kann man gemütlich durch die Gartenlandschaften der „Giardina“ schlendern, bei den besten Winzern der Region auf der RendezVino zur Weinprobe erscheinen und sich anschließend im vielgestaltigen Angebot der „artundform“, der Sonderschau der „Inventa“ glücklichstöbern.
Bereits im siebten Jahr beherbergt die „Inventa“ die Sonderschau nach dem Vorbild des Basler „Designcorner“. Über 50 Künstler, Handwerker und Designer zeigen in diesem Jahr Ausschnitte ihres Schaffens. Das Spektrum der Gewerke ist dabei unglaublich breit gefächert – vom Antikmöbel zur Feuerstelle, von der freistehenden Gartenskulptur über ein Ölgemälde des eigenen Stubentigers bis zu Mode, Schmuck und Kleinigkeiten.
Der Restaurator und Schreiner Roland Knapp beispielsweise hat sich auf die fachmännische Instandsetzung antiker Möbel spezialisiert, und das in guter, traditioneller Handwerkskunst. Wer Omas gute Kommode liebevoll aufmöbeln lassen möchte, ist bei ihm ebenso gut beraten wie jemand, der händeringend nach einer Sonderanfertigung für eine Problemzone im Wohnzimmer sucht. In den großzügigen Räumen des Elsässer Atelier du Bois sind schon so manche Lieblingsstücke entstanden.
Dekorativer arbeitet die gebürtige Pfälzerin Bettina Morio: Ihre Brunnen und Objekte für drinnen und draußen zeigen Pflanzen, Tiere, stelenartige Miniatur-Städtchen mit windschiefen Gässchen, Portraits, Janusköpfe oder Fabelwesen. Ihre Formen aus Sandstein oder Bronze schwellen, wogen, tropfen und balancieren; mal reflektieren sie allzu menschliche Züge, mal kokettieren sie. Allen gemein ist jedenfalls eine ungebrochene „joie de vivre“.
Ausdrucksstarke Köpfe und Figuren aus Holz gestaltet Hans Weisser: Seine bunten, detailverliebten Holzskulpturen versprühen gute Laune – und sind Unikate. Neu dabei bei „artundform“ ist das Karlsruher Foto-Design-Duo Apparillos, hinter dem sich Christian Ernst und Jochen Sand verbergen.
Nach den Designs von Kathrin Adler entstehen individuelle Katzenmöbel: Der Katzen-Trinkbrunnen, die rot gepolsterte Ottomane en miniature oder das portable und beheizbare Reisebett des Labels Home & Cats wurden vor Verkaufsstart ausführlich von Samtpfoten getestet, und die Neuinterpretation des Kletter- und Kratzbaums passt noch in die mustergültigste Wohnstube.
Wieder anders der Pfälzer Markus Petermann. Der Ofenbaumeister und Künstler versteht es, moderne Holzfeuerungstechnik mit einer individuellen Gestaltung zu verschmelzen. So wird aus einer Heizung ein Wohn- und Designobjekt, das auf die individuellen Wünsche der Kundschaft abgestimmt ist.
Ganz ohne Mobiliar schafft die Werkstatt für Malerei mühelos einzigartige Ambiente. Dass die perfekte Kulisse eine kleine Innenwelt in der Außenwelt erschafft, lernte Angelika Steininger in ihrer Zeit als Theatermalerin am Staatstheater Stuttgart. Sie weiß, wie sich die großen Wirkungen aus Oper und Theater leicht in den Alltag tragen lassen. So verhilft sie privaten Räumen zu neuem Leben. Die neuen Bildwelten reichen vom Zauberwald bis zum Palmenstrand und zurück. Aber auch ein dekoratives Wandelement kann schon neue sinnliche Perspektiven eröffnen.
Von der Wohn- zur Tischkultur: In der kleinen Porzellanmanufaktur von Heike und Ulrich Raupach entstehen originelle Gefäße und Objekte wie Weinstopfen oder Zuckerdosen. Von der Zeichnung bis zum fertig gebrannten Unikat bestimmt das Formspiel die Entwürfe, die ausschließlich von Hand der beiden Künstler gefertigt werden. Bei deren Umsetzung kommen dabei mitunter sogar selbstentwickelte Formgebungs- und Dekorationstechniken zum Einsatz.
Neben solchen und anderen Wohnideen zeigen Aussteller aber auch Dekoratives für das körperliche Wohlbefinden vor allem des weiblichen Publikums: Neben allerlei Schmuckstücken aus Silber, Gold und sogar Papier bietet die Ausstellung auch edle Textilkunst zum Tragen und Wohlfühlen.
Auch 2010 unterstützt die „artundform“ mit der Benefizaktion „Helping hands“ ein designorientiertes soziales Projekt. Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach nahe dem Bodensee fördert, pflegt und begleitet Menschen mit Behinderung vom Jugendalter bis zum Lebensabend. Das kleine Dorf fungiert dabei als integrativer Lebensraum.
Etwa 180 Menschen mit Betreuungsbedarf leben hier in Großfamilien. In Kreativ-Werkstätten entstehen in liebevoller Handarbeit nützliche Produkte aus Ton, Leder, Wolle und anderen natürlichen Materialien. Auf der Messe stehen einige davon zum Verkauf – und sind angesichts der Vielfalt am Platze in bester Gesellschaft. -fb
www.hinte-messe.de/inventa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben