Ettlingen: Tag der Führungen 2020
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2020
Die Stadt Ettlingen bietet einen Tag lang bunt gemischtes Kurzführungsprogramm.
Die Führungen sind auf max. 30 Minuten begrenzt; so haben Neugierige die Möglichkeit, mehrere der interessanten, amüsanten und musikalischen Entdeckungsreisen zu unternehmen. Das Angebot reicht von verschiedenen Führungen durch die Altstadt und den prachtvollen Asamsaal des Schlosses bis hin zur Geo-Tour, den „Ettlinger Sagen“ und einem musikalischen Rundgang mit der Drehorgel.
Für Familien und Kinder wird ein Naturerlebnis im Watthaldenpark, eine tierische Rätseltour rund ums Schloss und ein Familiensuchspiel geboten. Von 11.30 Uhr bis 18 Uhr informiert die Stadtinformation am Infostand vor dem Schloss BürgerInnen und Gäste und gibt Auskunft über Ettlingen und das Albtal.
Außerdem erhält man Infos zum Führungsprogramm sowie Restkarten. Wer die Altstadt lieber ohne Guide selbst erkunden möchte, kann sich am Infostand auch über die unterschiedlichsten Entdeckertouren (z.B. Kunstweg, Historischer Stadtrundgang, zertifizierter Wanderweg „Stadt, Wald, Fluss“) informieren.
Alle Führungen sind kostenlos und auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung bis Fr, 25.9. unter info@ettlingen.de oder Tel. 07243/10 13 80 ist erforderlich. Restkarten gibt es am Veranstaltungstag am Infostand der Stadtinformation. Festes Schuhwerk, wetterbeständige Kleidung und ein Ränzlein mit Proviant werden vorausgesetzt. Das detaillierte Führungsprogramm findet sich im Onlineveranstaltungskalender der Stadt Ettlingen. -pat
So, 27.9., 11.30-18 Uhr, Ettlingen, Altstadt
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben