Frauenperspektiven 2011
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2011
Seit 1991 gibt es die Tagung, die damals als Initiative der Gemeinderätinnen aller Fraktionen ins Leben gerufen wurde, um über die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft, über Integration von Ausländerinnen und den interkulturellen Dialog zu diskutieren.
Das Jubiläum – fast zeitgleich mit dem 100. internationalen Frauentag – nimmt das Kulturamt der Stadt als Veranstalter der Tagung zum Anlass, zurückzublicken und sich kritisch der Frage zu stellen, ob die in den 1990er Jahren diskutierten Themen heute noch aktuell sind. „Frauen – Perspektiven – Wechsel“, so der Untertitel des Mehrsparten-Festivals, deutet an, dass der Blick zurück nur Ausgangspunkt sein soll für Überlegungen, wie ein Frauenkulturfestival in Zukunft aussehen soll.
Entsprechend steht der Generationendialog mit Blick über Karlsruhe hinaus nach Westeuropa im Mittelpunkt: weniger über die Themen, die diskutiert werden, sondern durch die Besetzung der Podien. Frauen, die seit 20 Jahren aktiv für die faktische Gleichberechtigung der Frauen streiten oder sich wissenschaftlich mit Genderproblematik auseinandersetzen, treffen auf Frauen, die mit der Frauenbewegung aufgewachsen sind und für die Gleichberechtigung selbstverständlicher ist als für die „Mütter-Generation“. So diskutieren z.B. die erste Professorin für Gender Studies in Deutschland, Ute Gerhard, und die ehemalige taz-Chefredakteurin Bascha Mika miteinander.
Ja, die Podien sind ausschließlich mit Frauen besetzt. In Zeiten der Quotendiskussion eine mutige Entscheidung, die aber ebenso wie das Festival in seiner jetzigen Form auf dem Prüfstand steht. Ganz klar aber ist, so die Festivalleiterin Dr. Susanne Asche: „Männer und Frauen sind dazu eingeladen, mit den Referentinnen zu diskutieren und mit ihnen nach neuen Wegen in Kunst und Kultur zu suchen.“
Denn während am Anfang Männer bewusst ausgeschlossen worden sind, um eigene Positionen bestimmen zu können, sind diese Zeiten längst vorbei. Ein Highlight der Tagung ist die Verleihung des Hanna-Nagel-Preises erstmals wieder nach drei Jahren. Er richtet sich nun gezielt an Frauen jenseits der 40, um den weiblichen Lebensläufen mit möglichen Unterbrechungen durch Kindererziehungszeiten Rechnung zu tragen. Elektronische Musik und eine Performance wie auch eine Ausstellung in der Gedok runden die Veranstaltung ab. -ChG
Eröffnung: 15.4., 17 Uhr, 15.-17.4., ZKM-Medientheater, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/kultur/festivals/frauenperspektiven/11
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Cavalluna
Stadtleben // Artikel vom 02.03.2024
Europas beliebteste Pferdeshow kehrt 2024 mit dem neuen Programm „Land der 1.000 Träume“ nach Stuttgart und Mannheim zurück.
Weiterlesen … Cavalluna14. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 21.12.2023
Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow“!
Weiterlesen … 14. Karlsruher WeihnachtscircusMagasin Madagascar Winter Edition 2023
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2023
Jede Menge neue Geschenkideen von der bunten und duftenden Gewürzinsel offeriert Verena Konrad in ihrer „Magasin Madagascar Winter Edition“.
Weiterlesen … Magasin Madagascar Winter Edition 2023Cashmere Tage vor Weihnachten 2023
Stadtleben // Artikel vom 15.12.2023
Mehr als 20 Jahre hat die Diplom-Modedesignerin für namhafte Firmen ganze Cashmere-Strick-Kollektionen entworfen und bis zum Verkauf begleitet.
Weiterlesen … Cashmere Tage vor Weihnachten 2023Stadtwerke Winterzeit 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2023
Nach der Rollschuhbahn als Eisbahnalternative im Energiekrisenwinter ’22/23 kann man vor dem Schloss wieder auf Kufen flitzen!
Weiterlesen … Stadtwerke Winterzeit 2023Adventsmarkt Schloss Neuenbürg 2023
Stadtleben // Artikel vom 09.12.2023
Wenn am zweiten Adventswochenende der weit über die Region hinaus beliebte Advents- und Kunsthandwerkermarkt stattfindet, herrscht im und um das Schloss Neuenbürg eine ganz besonders märchenhafte Stimmung.
Weiterlesen … Adventsmarkt Schloss Neuenbürg 2023macharten-Pop-up 2023
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2023
Ein zweites und letztes Mal gastiert Monika Assem mit ihrem Taschenlabel bei Marc Ephraim, der seinen 2017 in der Südlichen Waldstraße eröffneten und ’22 in die Herrenstraße umgezogenen „Fashion. Women. Concept“-Store Anfang Januar schließen will.
Weiterlesen … macharten-Pop-up 202312. Lametta
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2023
Der „Glitzerevent im Advent“ behält seine großzügige Gestaltung aus dem Comeback-Jahr bei und präsentiert in beiden Sälen und Foyers des Tollhauses an die 90 AusstellerInnen.
Weiterlesen … 12. LamettaSupernova #5
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2023
Man kann Katrin Burger und ihrem Team nur dazu gratulieren, Gastgeber dieses wunderbaren KünstlerInnen-Unikatemarkts zu sein, der selbst ein Unikat ist, denn so ein ausgesuchtes und dabei stets bezahlbares Geschenkeuniversum findet man sonst in der Stadt nicht!
Weiterlesen … Supernova #5
Einen Kommentar schreiben