Fünf in Dosen
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2021
Im ersten Lockdown stellten sich Ursel Hay und Frank Kemmerling wie alle Gastronomen die Frage nach einem Außer-Haus-Verkauf.
Dafür fehlt dem Nordstadtlokal jedoch die Laufkundschaft; zudem will man keine Abstriche bei Geschmacksvielfalt, Frische sowie Optik machen und möglichst vollständig auf Verpackungsmüll verzichten. So greift man in der Fünf eine alte Idee auf, die im Vor-Corona-Arbeitsalltag nie umsetzbar war: Die Gerichte werden wie bei Oma eingekocht und ökologisch in Pfandgläsern zum Mitnehmen angeboten; der „Hamsterfaktor“ zeigt die Haltbarkeit an – ob Dessert, Salat, Ragout oder Sauce. Einst dreimal wöchentlich gibt es seit dem zweiten Lockdown eine sich ständig ändernde wechselnde Wochenkarte, die montags im Netz steht.
Eingekauft wird das Selbsteingeweckte solange der Vorrat reicht über ein Bestellformular auf www.fuenf.de; die Ausgabe erfolgt am Samstag (12-16 Uhr) im Kanalweg 52, wobei auch das Pfand zurückgegeben werden kann (und wegen Wiedergebrauch auch sollte!). Neben den Einzelgerichten haben sich die aus mehreren Bestandteilen zusammengestellten Hauptgerichte für zwei Personen etabliert, immer auch in vegetarischer Variante. Der Hit sind aber die (oft sehr schnell ausverkauften) Picknick- oder Brunchkörbe für zwei Personen. Bei Bedarf gibt’s Kochanleitungen und Kombinationsempfehlungen samt dem passenden Tröpfchen aus dem kleinen, aber gut aufgestellten Weinsortiment. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben