Hack Your City 2015
Stadtleben // Artikel vom 09.06.2015
Tüfteln für die Zukunftsstadt Karlsruhe!
Wie wird Karlsruhe grüner? Können Fahrrad- und öffentlicher Nahverkehr besser miteinander verknüpft werden? Wie werden Bauprojekte transparenter? Welchen Einfluss hat die demografische Entwicklung auf das Zusammenleben der Karlsruher?
Nachwuchswissenschaftler, Entwickler, Architekten, Designer und Interessierte sind eingeladen, über die Probleme der Stadt zu diskutieren und sie gemeinsam anzupacken. Zusammen mit dem Fab Lab und dem Programm Code For Germany entstehen nach der Auftaktveranstaltung Citizen-Science-Labs; offene Labore, in denen die „Hacker“ ihre Anwendungen entwickeln, die diese Probleme angehen. Die Teilnahme ist kostenlos.
In den darauffolgenden Monaten arbeiten sie bei regelmäßigen Treffen an der Weiterentwicklung ihrer Prototypen und stellen das Ergebnis im November auf einer Abschlussveranstaltung vor. Das langfristige Ziel: in Karlsruhe eine lokale Citizen-Science-Community zu etablieren. „Hack Your City“ ist ein Projekt im „Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt“ und wird von Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit der Open Knowledge Foundation Deutschland auch in Berlin, Dortmund/Wuppertal und Dresden/Leipzig organisiert. -ps/pat
Sa+So, 13.+14.6., ab 10 Uhr, Perfekt Futur, Karlsruhe
www.hackyourcity.de/karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben