Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Verschiedene zivilgesellschaftliche Gruppen in Karlsruhe wollen nicht warten, bis auch hier erst etwas Schreckliches passiert; das Thema Rassismus müsse dauerhaft auf die Tagesordnung der Stadtgesellschaft. Zwischen dem 20.3. und 2.4. heißt es daher an vielen Orten in der Stadt „Misch dich ein“ – bei Vorträgen, Workshops, Filmen und Theater.
Rassismus hat viele Perspektiven und ist letztlich „eine Frage der Repräsentanz“, wie das Staatstheater mit Spoken-Word-Beiträgen und musikalischer Untermalung des ruandischen Künstlers Jules Sentore schon vorab zeigt (Sa, 18.3., 19 Uhr) und in der Revue „Maison Brute“ mit einer musikalischen Irrfahrt am Folgetag fortsetzt (So, 19.3., 18.30 Uhr). Gleich zwei Veranstaltungen tragen „Die Würde des Menschen“ im Titel: Dabei beschäftigt sich Sebastian Nitschke auf Basis von Gerichtsakten und Inhaftiertengesprächen mit den Haftbedingungen in Abschiebegefängnissen (Do, 23.3., 19 Uhr, IBZ) und Christian Schmidt mit der Situation der Geflüchteten an den Außengrenzen der EU (Mo, 27.3., 19 Uhr, Jubez). Mit Andreas Speit hält außerdem einer der besten Kenner der rechten Szene einen Vortrag („Verqueres Denken – Reichsbürgerbewegung und Bürgerlichkeit“, Di, 28.3., 19 Uhr, Jubez).
Parallel zeigen Noomi Arndt und Annette Ganter, „Wie Rassismus aus Wörtern spricht“ (20 Uhr, Ständehaussaal). Gegen Rassismus geht es auch im theatralischen Spiel auf der Bühne: Das Jakobus-Theater zeigt im Rahmen der IWgR an fünf Abenden das Stück „Willkommen bei den Hartmanns“: Mit ihrer spontanen Entscheidung, einen Geflüchteten bei sich aufzunehmen, bringt eine pensionierte Lehrerin den Familienalltag in der Vorstadt ordentlich durcheinander (Premiere: Fr, 24.3., 20 Uhr). Musikalische Akzente setzt das Duo Straight From The Heart in der Oststadt und vereinigt Melodien aus verschiedenen Weltkulturen (So, 26.3., 18 Uhr, Lutherkirche).
Unter musikalischer Begleitung wird auch die Ausstellung „Politische Karikaturen aus Gambia“ eröffnet (Fr, 31.3., 18 Uhr): In seinen Polit-Cartoons verarbeitet Aba T. Hydara die Verbrechen, Misswirtschaft und Schreckensherrschaft des kürzlich aus dem Amt geschiedenen Präsidenten Yahya Jammeh und unterstützt damit den Aufbau eines Lern- und Informationszentrums für Kinder in dem kleinen westafrikanischen Staat. Ein Kinderprogramm veranstaltet Renate Schweizer in ihrer mobilen Kunstwerkstatt, die am Do, 23.3. zwischen 14 und 17 Uhr in der Kulturküche Halt macht: An dem Kreativnachmittag können Kinder zwischen vier und neun Jahren u.a. „Fahnen für mehr Liebe“ selbst gestalten. In der Kindermalwerkstatt Kind & Kunst werden zudem bis 2.4. unterm Motto „Peace – Frieden – Paix“ Kunstwerke von Kindern ausgestellt. Sicher ist, dass im Kampf gegen Rassismus genauso viel Bewegung herrscht wie im Programm der IWgR, das sich bei Redaktionsschluss noch täglich füllte. -fk
20.3.-2.4.
www.iwgr-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben