Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Verschiedene zivilgesellschaftliche Gruppen in Karlsruhe wollen nicht warten, bis auch hier erst etwas Schreckliches passiert; das Thema Rassismus müsse dauerhaft auf die Tagesordnung der Stadtgesellschaft. Zwischen dem 20.3. und 2.4. heißt es daher an vielen Orten in der Stadt „Misch dich ein“ – bei Vorträgen, Workshops, Filmen und Theater.
Rassismus hat viele Perspektiven und ist letztlich „eine Frage der Repräsentanz“, wie das Staatstheater mit Spoken-Word-Beiträgen und musikalischer Untermalung des ruandischen Künstlers Jules Sentore schon vorab zeigt (Sa, 18.3., 19 Uhr) und in der Revue „Maison Brute“ mit einer musikalischen Irrfahrt am Folgetag fortsetzt (So, 19.3., 18.30 Uhr). Gleich zwei Veranstaltungen tragen „Die Würde des Menschen“ im Titel: Dabei beschäftigt sich Sebastian Nitschke auf Basis von Gerichtsakten und Inhaftiertengesprächen mit den Haftbedingungen in Abschiebegefängnissen (Do, 23.3., 19 Uhr, IBZ) und Christian Schmidt mit der Situation der Geflüchteten an den Außengrenzen der EU (Mo, 27.3., 19 Uhr, Jubez). Mit Andreas Speit hält außerdem einer der besten Kenner der rechten Szene einen Vortrag („Verqueres Denken – Reichsbürgerbewegung und Bürgerlichkeit“, Di, 28.3., 19 Uhr, Jubez).
Parallel zeigen Noomi Arndt und Annette Ganter, „Wie Rassismus aus Wörtern spricht“ (20 Uhr, Ständehaussaal). Gegen Rassismus geht es auch im theatralischen Spiel auf der Bühne: Das Jakobus-Theater zeigt im Rahmen der IWgR an fünf Abenden das Stück „Willkommen bei den Hartmanns“: Mit ihrer spontanen Entscheidung, einen Geflüchteten bei sich aufzunehmen, bringt eine pensionierte Lehrerin den Familienalltag in der Vorstadt ordentlich durcheinander (Premiere: Fr, 24.3., 20 Uhr). Musikalische Akzente setzt das Duo Straight From The Heart in der Oststadt und vereinigt Melodien aus verschiedenen Weltkulturen (So, 26.3., 18 Uhr, Lutherkirche).
Unter musikalischer Begleitung wird auch die Ausstellung „Politische Karikaturen aus Gambia“ eröffnet (Fr, 31.3., 18 Uhr): In seinen Polit-Cartoons verarbeitet Aba T. Hydara die Verbrechen, Misswirtschaft und Schreckensherrschaft des kürzlich aus dem Amt geschiedenen Präsidenten Yahya Jammeh und unterstützt damit den Aufbau eines Lern- und Informationszentrums für Kinder in dem kleinen westafrikanischen Staat. Ein Kinderprogramm veranstaltet Renate Schweizer in ihrer mobilen Kunstwerkstatt, die am Do, 23.3. zwischen 14 und 17 Uhr in der Kulturküche Halt macht: An dem Kreativnachmittag können Kinder zwischen vier und neun Jahren u.a. „Fahnen für mehr Liebe“ selbst gestalten. In der Kindermalwerkstatt Kind & Kunst werden zudem bis 2.4. unterm Motto „Peace – Frieden – Paix“ Kunstwerke von Kindern ausgestellt. Sicher ist, dass im Kampf gegen Rassismus genauso viel Bewegung herrscht wie im Programm der IWgR, das sich bei Redaktionsschluss noch täglich füllte. -fk
20.3.-2.4.
www.iwgr-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben