Junge Kultur, wohin? – Zur Schließung der Halle 14
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2014
Seit März ist es amtlich.
Die Halle 14 im Rheinhafen ist dicht, ein für alle Mal (wir berichteten in INKA #94). Die Betreiber, der Verein Panorama, hat sich letztendlich selbst zu der Entscheidung durchgerungen – zu wenig Hoffnung hatten die jüngeren Gespräche zwischen Kultur-, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt gemacht (siehe auch das INKA-Interview mit Karlsruhes Baubürgermeister Michael Obert).
Zur Erinnerung: Nach zweieinhalb Jahren wurde es kurzfristig untersagt, weitere Konzerte und Veranstaltungen in der leerstehenden Industriehalle in der Nördlichen Uferstraße stattfinden zu lassen – das Verbot betraf auch die Proberäume und Ateliers. Neben schließbaren Sicherheitslücken (Fluchtwege) war ein Bebauungsplan von 1986 (!) der Hauptgrund, demnach kulturelle Nutzung im Industriegebiet Rheinhafen untersagt ist.
Laut dem Stadtplanungsamt würde es mindestens zwei Jahre dauern, an dieser Regelung etwas zu ändern – bei ungewissem Ausgang. Verständlich, dass die Leute vom Panorama nicht so lange in der Luft hängen wollten und die Halle nun aufgaben. Das Kulturamt hatte sich seinerseits um die Belange des Vereins bemüht und sich für den Erhalt der Proberäume und Ateliers eingesetzt. Florian Kaufmann von der Halle 14 meint dazu aber: „Wir wollen keine Proberaumfabrik, wo man nebeneinander her lebt. Das ist zu anonym. Der Veranstaltungsraum ist uns wichtig.“ Jetzt sind Kaufmann und Kollegen wieder auf der Suche, wie schon sechs Jahre lang vor der Übernahme der Halle 14. Das Kulturamt hat den Kontakt zur Wirtschaftsförderung hergestellt, die den Panorama über ungenutzte Industrieräume informiert. Eine einfache Suche ist das nicht, in Karlsruhe steht nicht viel leer. „Wir sind jetzt erstmal ernüchtert“, bekundet Kaufmann denn auch.
Weitere Konzerte des Teams soll es dennoch an wechselnden Orten geben. Trotzdem: „Wenn man immer weitergeschoben wird, ist die Kraft halt auch mal weg.“ Immer wieder hört man, die Stadt bemühe sich darum, die „jungen Kreativen“ in Karlsruhe zu halten. Dazu brauchen sie aber auch Angebote zum Selbermachen und Erfahren von Musik und anderer Kunst, Angebote für unabhängige Kultur. Die Halle 14 war so eines, hat Karlsruher Künstler vernetzt, Musiker in die Stadt geholt, die sonst nicht hier hergekommen wären, und sich über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
Und wie schon in INKA #94 erwähnt, kämpfen auch andere Veranstalter, Bars und Galerien mit kleinkarierten Nachbarn und Auflagen. Wo soll die junge Kultur denn hin, wenn sie in der Innenstadt stört und im Industriegebiet nicht erlaubt ist? Seltsam, dass der 1986er-Beschluss erst nach zweieinhalb Jahren aufgefallen ist – dann aber sofort zum Kulturverbot führt. Wen hat man denn in dieser Zeit gestört? Die nicht vorhandenen Anwohner? Die Tramfahrer in ihrer zehnminütigen Pause an der 5er-Wendeschleife? Die Angler am Becken II? -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Comedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben