Kilokunst Pt. II
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2008
Jede Mode hat ihren Gegentrend: Billig vs. Bio, Spears vs. Manson – und explodierende Preise auf Kunstmessen und Auktionen vs. Kilokunst im Supermarkt.
Das Pilotprojekt der HfG-Studentinnen Lisa Pommerenke und Katharina Domokosch im März 07 stellte sich überraschend als Kassenschlager heraus; innerhalb weniger Stunden waren die gut sechzig Objekte, die Kommilitonen aller Fachbereiche beisteuerten – DVDs, Plakate, Bilder, kleine Designstücke u.ä. –, und die vom Käufer zuvor an der Obstwaage abgewogen werden mussten, ausverkauft. Auf die Bons gedruckte Künstler-Zitate sollten dem schnöden Konsum-Akt neue Impulse hinzufügen.
Der Supermarkt als Plattform und diese buchstäbliche Verschmelzung von Kunst und Leben beschwor, besonders unter Kommilitonen, hitzige Diskussionen über die Wertigkeiten von Kunst. Für Katharina und Lisa kein Grund zum Kopfzerbrechen, sahen sie ihr Konzept doch eher als Feldversuch denn als Revolution. Nach einer längeren Denk- und Atempause, an der die Initiatorinnen Schwachstellen auszumerzen versuchten und dem Design der Kilokunst den Feinschliff verpassten, erfährt das Projekt Ende Januar seine Fortsetzung. Diesmal mit deutlich mehr Objekten – so lange der Vorrat reicht. -fb
www.hfg-karlsruhe.de
Nachricht 6645 von 7049
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rantastic
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2023
Vom ehemaligen Sportpark hat sich das Rantastic im Baden-Badener Stadtteil Haueneberstein seit 2006 zur festen Größe im regionalen Kultur- und Veranstaltungssektor aufgeschwungen.
Weiterlesen … RantasticTag der offenen Tür im IBZ
Stadtleben // Artikel vom 30.09.2023
Buntes Programm mit Musik, Tanz, Beratung, leckerem Essen und Kinderaktionen.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür im IBZOrnamenta 2024: Große Gala
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2023
Sonst Durchgangsstation für Reisende, wird der Pforzheimer Hauptbahnhof auf dem Weg zum Kulturfestival „Ornamenta“ im Sommer 2024 zur Destination von BesucherInnen aus der gesamten Region.
Weiterlesen … Ornamenta 2024: Große Gala
Interkulturelle Woche Gaggenau 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.09.2023
An der unterm Motto „Neue Räume“ stehenden „Interkulturellen Woche“ des Landkreises Rastatt ist auch die Stadt Gaggenau beteiligt.
Weiterlesen … Interkulturelle Woche Gaggenau 2023Passagehof: Jazzclub-„Grand Opening“ & Designwettbewerb
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Der seit Ende 2014 heimatlose Karlsruher Jazzclub kann nach schier endlosen Jahren des Suchens und Umbauens endlich seine (auch von INKA hartnäckig miteingeforderte) vereinseigene Spielstätte im Passagehof eröffnen.
Weiterlesen … Passagehof: Jazzclub-„Grand Opening“ & DesignwettbewerbMaibike 2023
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Der Mountainbike-Club Karlsruhe startet mit der Stadt Ettlingen zum wiederholten Mal die Cross-Rad-Touristik-Tour.
Weiterlesen … Maibike 202329. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas ist, sollte sich diesen Markt nicht entgehen lassen, wenn rund 90 AusstellerInnen beim vielfrequentierten Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz zum 29. Mal ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 29. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzNaturwerkstatt Miriam Becker
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2023
In ihrer Naturwerkstatt gibt Miriam Becker Kinder- und Erwachsenenkurse, die einen Bezug zur Natur haben oder in denen mit natürlichen Materialen gearbeitet wird.
Weiterlesen … Naturwerkstatt Miriam Becker9. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2023
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt den Horbachpark mit seinem gleichnamigen See zum neunten Mal in ein Erlebnisparadies für Groß und Klein.
Weiterlesen … 9. Ettlinger Kinderfest
Einen Kommentar schreiben