Kunsthunger
Stadtleben // Artikel vom 03.03.2011
Gut essen? In Karlsruhe keine Kunst.
Denn ist der kulturelle Durst erst einmal gestillt, darf auch der Magen sein Recht verlangen. Eine exzellente Adresse: das frisch eröffnete Restaurant von Pastaproduzent Papa Corleone, dessen fantastische Ravioli-Kreationen im Badischen so leicht keiner schlägt.
Wer in der Gutenbergstr. 5 am Gutenbergplatz in der Weststadt keinen freien Platz mehr findet, kann sich Nudeln aus der hauseigenen Manufaktur samt Pizza auch im Casa Aposto (Waldstr. 57) servieren lassen, womit man sich auch gleich inmitten der City am Ludwigsplatz befindet. Gespeist wird hier umringt von Olivengewächsen und inmitten mediterraner Beige-Töne, die unterschiedlichen Ebenen des Restaurants sorgen für heimeliges Casa-Flair.
Klassisches wie Modernes nach deutsch-mediterraner und italienischer Art steht beim Ristorante Trompeter von Säckingen (Kaiserallee 9) ganz oben auf der Karte. Auch das sehr kunstverbundene italienische Restaurant Portale 50 in der südlichen Waldstraße ist immer einen Besuch wert.
Aficionados der mexikanischen Küche treffen sich im El Taquito (Waldstr. 24-26) oder Enchilada (Waldstr. 63). Das Enchilada im architektonisch sehr reizvollen ehemaligen Krokodil am Ludwigsplatz bietet täglich durchgehend warme Küche bis 24 Uhr; neben hausgemachten Tortillachips mit verschiedenen Dips gibt es dort unterschiedlich gefüllte Quesadillas, Burritos, Enchiladas und Fajitas, eine Variation von raffiniert gewürztem Fleisch und Gemüse aus der heißen gusseisernen Pfanne sowie Beilagen und Tortillas zum Selberfüllen oder aber wahlweise ein mexikanisch-mediterranes Dinnerbuffet. Auch Cocktail- und Tequila-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Wer es orientalisch und im Speziellen persisch liebt, sucht das Pershia (Kornweg 33) in Daxlanden auf, das – unweit der Messe gelegen – sehr empfehlenswerte Reis-Fleisch-Spezialitäten bietet. Kulinarisch Nahegelegeneres kommt im Critisize (Liststr. 14) aus dem Holzofen: Die hausgemachten Elsässer Flammkuchen zählen zu den leckersten der Region und schlagen für manchen sogar die französischen Originale.
Frische saisonale, badische wie klassisch deutsche Küche wird Beim Schupi (Durmersheimer Str. 6) in Grünwinkel aufgetischt. Das ebenfalls in Messenähe gelegene Restaurant bietet sonn- und feiertags von 11 bis 15 Uhr auch einen exzellenten Brunch. Für Kurzentschlossene: Zum Valentinstag am So, 14.2. wird ein Schupi-Valentinsmenü angeboten. Im Personenpreis von 36 Euro fürs Vier-Gänge-Schlemmen inbegriffen sind an diesem liebestrunkenen Abend Aperitif und die passenden Weine.
Vorzüglich speisen lässt es sich ebenso im Restaurant Fünf (Kanalweg 52, Nordstadt). Ausgezeichnet und vergleichsweise äußerst preiswert isst man in Hammer’s Restaurant (Foto) bei Jörg Hammer. Der kreative Küchenchef zählt längst nicht mehr zu den Geheimtipps der Fächerstadt, wie nun auch der „Bib Gourmand“-Eintrag in der Gastro-Bibel „Guide Michelin“ signalisiert. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben