Purino
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2014
Ein Stück Italien in Karlsruhe!
In Italien isst man nicht einfach nur, um satt zu werden – das gemeinsame Essen ist vielmehr ein familiäres Erlebnis, ein Ausdruck von Gastlichkeit, Lebensfreude und Dolce Vita. Dieses Ambiente will das Restaurant Purino nun auch in Karlsruhe kultivieren: Im Ostauepark hat Ende vergangenen Jahres ein Purino-Restaurant eröffnet und bietet neben einer exzellenten italienischen Küche auch die herzliche, offene Atmosphäre, wie man sie in den 60er und 70er Jahren in Italien erleben konnte.
An langen Tischen wird miteinander geredet, gelacht, gegessen und getrunken; Pasta, Ravioli und Caramelle werden täglich frisch in der eigenen Manufaktur hergestellt, die Pizza kommt nach alter Tradition direkt aus dem Steinofen, ist mit echtem Mozzarella belegt, mit italienischem Olivenöl Extra Vergine verfeinert und auch der Tomatensugo wird nach Traditionsrezeptur aus reifen Tomaten, Karotten und Staudensellerie stets frisch zubereitet.
Schon früh kann hier der Tag auf italienische Art und Weise begonnen werden: Zum Frühstück werden verschiedene im Steinofen gebackene Brotsorten nebst hausgemachten Aufstrichen, Parmaschinken und Marmeladen aus eigener Herstellung serviert; für Abwechslung bei der Hauptmahlzeit sorgt die wandelbare „Monats-Karte“ mit einer wechselnden Auswahl an Pasta – auch vegetarisch – speziellen Pizzen, Antipasti und Fleischgerichten. Parkmöglichkeiten finden sich direkt vor der Türe, aber auch die nächste Straßenbahnhaltestelle ist nicht weit, und mit der großen Außenterrasse wird das Purino in der wärmeren Jahreszeit auch ein ideales Ziel für Freiluft-Esser sein.
Am Schloss Gottesaue 4, Karlsruhe, Tel.: 0721/91 43 83 00, Mo-Do 11.30-22.30 Uhr, Fr 11.30-23 Uhr, Sa 9.30-23 Uhr, So/Fei 9.30-22 Uhr
www.purino.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben