Rettet die Gärten der Oststadt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 05.08.2018
Obwohl der von der Bürgerinitiative „Rettet die Gärten der Oststadt Karlsruhe“ initierte Gesprächstermin Anfang August auf Wunsch der Karlsruher CDU-Fraktion im umstrittenen Areal veranstaltet wurde, ließ sich kein Vertreter der stärksten Gemienderats-Fraktion in der von Nachverdichtung betroffenen und unter Denkmalschutz stehenden Siedlung „Wohnen am Fasanengarten“ blicken.
Auch die FDP, die Linke und die AfD blieben fern, Parteilose und Vereter der Freien Wähler ließen sich entschuldigen. Anwesend waren die Stadträte Michael Zeh (SPD), Johannes Honné (Grüne) und Lüppo Cramer (KAL); im Gegensatz zur KAL konnte sich die Parteien-Vertreter von SPD und Grünen allerdings zu keiner persönlichen Stellungnahme durchringen. Es wurde darauf verwiesen, dass zuerst Anwohner und der Vermieter (der die Bebauung durch die vor kurzem begonnene Rodung der Gärten forciert) gefragt seien, sich dagegen auszusprechen.
Nachfragen wie es denn mit dem Schutz der Anwohner aussieht, da durch den Bauplan die Durchlüftungsproblematik im Carré mehr als eingeschränkt wird, und der Tatsache, dass Karlsruhe Platz drei der heißesten deutschen Städte einnimmt, wurden von den Vertretern der Grünen und der SPD mit Allgemeinplätzen abgetan. Honné sagte, seine Partei sei nur dafür, bereits versiegelte Flächen nachzuverdichten - eine Behauptung, die so nicht stimmt, wie die Haltung der Grünen im Falle des Sofien-Carrés beweist - und dass nur dort, wo die nichtdenkmalgeschützten Garagen stünden, gebaut werden könne. Wenn dabei „etwas Grün mitbebaut“ würde, käme es auf den„Ermessenspielraum“ an. Cramer (KAL) gab dagegen zu verstehen, dass sich auch ein Stadtrat im Vorfeld sehr wohl mit eigener Haltung deutlich positionieren könne - und dies gelte auch im Fall der drohenden Bebauung der denkmalgeschützten Gärten.
Der ebenfalls anwesende Vorsitzende des Bezirksverbands der Gartenfreunde Karlsruhe Alfred Lüthin beschwor die Stadträte, mehr auf ökologische und soziale Aspekte des Projekts zu achten und verwies darauf, dass die Volkswohnung im Ortsteilzentrum Knielingen 2.0 sehr lange gebraucht hätte, Mieter zu finden, was das seitens der Stadt in Spiel gebrachte Argument der Wohnungsnot nicht gerade glaubwürdig erscheinen ließe. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben