Rettet die Gärten der Oststadt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 05.08.2018
Obwohl der von der Bürgerinitiative „Rettet die Gärten der Oststadt Karlsruhe“ initierte Gesprächstermin Anfang August auf Wunsch der Karlsruher CDU-Fraktion im umstrittenen Areal veranstaltet wurde, ließ sich kein Vertreter der stärksten Gemienderats-Fraktion in der von Nachverdichtung betroffenen und unter Denkmalschutz stehenden Siedlung „Wohnen am Fasanengarten“ blicken.
Auch die FDP, die Linke und die AfD blieben fern, Parteilose und Vereter der Freien Wähler ließen sich entschuldigen. Anwesend waren die Stadträte Michael Zeh (SPD), Johannes Honné (Grüne) und Lüppo Cramer (KAL); im Gegensatz zur KAL konnte sich die Parteien-Vertreter von SPD und Grünen allerdings zu keiner persönlichen Stellungnahme durchringen. Es wurde darauf verwiesen, dass zuerst Anwohner und der Vermieter (der die Bebauung durch die vor kurzem begonnene Rodung der Gärten forciert) gefragt seien, sich dagegen auszusprechen.
Nachfragen wie es denn mit dem Schutz der Anwohner aussieht, da durch den Bauplan die Durchlüftungsproblematik im Carré mehr als eingeschränkt wird, und der Tatsache, dass Karlsruhe Platz drei der heißesten deutschen Städte einnimmt, wurden von den Vertretern der Grünen und der SPD mit Allgemeinplätzen abgetan. Honné sagte, seine Partei sei nur dafür, bereits versiegelte Flächen nachzuverdichten - eine Behauptung, die so nicht stimmt, wie die Haltung der Grünen im Falle des Sofien-Carrés beweist - und dass nur dort, wo die nichtdenkmalgeschützten Garagen stünden, gebaut werden könne. Wenn dabei „etwas Grün mitbebaut“ würde, käme es auf den„Ermessenspielraum“ an. Cramer (KAL) gab dagegen zu verstehen, dass sich auch ein Stadtrat im Vorfeld sehr wohl mit eigener Haltung deutlich positionieren könne - und dies gelte auch im Fall der drohenden Bebauung der denkmalgeschützten Gärten.
Der ebenfalls anwesende Vorsitzende des Bezirksverbands der Gartenfreunde Karlsruhe Alfred Lüthin beschwor die Stadträte, mehr auf ökologische und soziale Aspekte des Projekts zu achten und verwies darauf, dass die Volkswohnung im Ortsteilzentrum Knielingen 2.0 sehr lange gebraucht hätte, Mieter zu finden, was das seitens der Stadt in Spiel gebrachte Argument der Wohnungsnot nicht gerade glaubwürdig erscheinen ließe. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben