Sensapolis mit neuer E-Kartbahn
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2013
Dass es für Kids und ihre Familien im Indoor-Freizeitpark vor den Toren Stuttgarts rundgeht, weiß jeder, der schon einen Ausflug nach Sensapolis unternommen hat.
Bald gilt das auch sprichwörtlich: Denn Ende Juli/Anfang August schalten die Ampeln im Sensadrom auf grün und geben das Startsignal für die neue E-Kartbahn. Mit bis zu 50 Stundenkilometern sausen motorsportbegeisterte Jugendliche und Erwachsene auf drei Ebenen und einer Strecke von 300 Metern in 22 hochmodernen, umweltfreundlichen Elektro-Karts durch die 2.400 Quadratmeter große Halle.
Und während Papa sich an seiner Bestzeit versucht, können Mama und der Nachwuchs von der Zuschauertribüne kräftig anfeuern! Tagsüber ist das Sensadrom ausschließlich für Sensapolis-Gäste reserviert; abends wird die Rennstrecke für alle Kartfahrer freigegeben. Und eine weitere Attraktion eröffnet diesen Sommer: Quindi, das Restaurant mit Biergarten. Neben italienischen Spezialitäten wie Pasta und Steinofenpizza kommen hier auch asiatische Gerichte auf den Teller.
In Sensapolis gibt es auf den insgesamt über 10.000 Quadratmetern aber noch viel mehr zu entdecken: etwa das romantisch-majestätische Märchenschloss Drachlinger, Rutschen mit verschiedenen Längen, Formen und Geschwindigkeiten, das Space Shuttle Second Solar, einen Hochseilklettergarten direkt unter der Hallendecke samt Adventure Trail, das hölzerne Piratenschiff, den Rolly-Toy-Parcours, das Wissens-Center und einen eigenen Bereich für Kinder im Krabbelalter.
Beim Landeswettbewerb des Deutschen Tourismusverbands wurde Sensapolis für sein Angebot übrigens mit dem Qualitätssiegel „Familienferien Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Selbst außerhalb der Öffnungszeiten steht der Park nicht still: Für Junggebliebene werden regelmäßig öffentliche Events wie die Halloween-Party oder Ü30-Feten veranstaltet. -pat
Flugfeld Böblingen/Sindelfingen, Melli-Beese-Str. 1, Sindelfingen, Tel.: 07031/204 85 30
www.sensapolis.de
www.facebook.com/sensapolis
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Kommentare
Einen Kommentar schreiben