Solidaritätskundgebung: Frauenkämpfe im Iran
Stadtleben // Artikel vom 08.10.2022
Nach dem Tod von Jîna Mahsa Amini, die im Iran von den „Sittenwächtern“ festgenommen wurde, weil sie angeblich ihr Kopftuch nicht richtig trug, gehen täglich Tausende im Iran für Frauenrechte auf die Straße.
Die 22-jährige Kurdin war am 13.9. unter dem Vorwand, sie trage ihr Kopftuch nicht ordnungsgemäß, in Teheran festgenommen worden und drei Tage später in einem Krankenhaus an den Folgen schwerer Misshandlung gestorben. „Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle! – Jin Jiyan Azadî (Frau, Leben, Freiheit)!“ lautet die Parole des Widerstands der Frauen gegen Unterdrückung und im Kampf um Frauenrechte nach dem Mord an Jîna Mahsa Amini durch die sogenannte „Moralpolizei“ des iranischen Regimes in Teheran.
Weltweit kam es zu Protestaktionen; selbst in Kabul protestierten 25 Frauen. Die Taliban gaben in der afghanischen Hauptstadt Kabul Schüsse in die Luft ab, um den Protest zu zerstreuen. Die Frauen hatten sich unter der Parole der kurdischen Frauenbewegung vor der iranischen Botschaft in Kabul versammelt. Die Frauen trugen Banner mit der Aufschrift „Von Kabul bis Iran – nein zur Diktatur“ und „Iran hat sich erhoben, jetzt sind wir dran“. Die Taliban entrissen den Demonstrantinnen die Transparente und zerstörten sie. Das Mullahregime im Iran reagiert mit voller Härte und hat schon fast 100 Menschen getötet, die ihren Protest auf die Straße getragen haben.
Daher haben die Feministische Intervention und die IL Karlsruhe eine Solidaritätskundgebung mit den Frauen im Widerstand im Iran angemeldet. Sie wird bislang u.A. vom MigrantInnenverein, dem Kurdischen Gesellschaftszentrum, dem DIDF, dem Aktionskreis Internationalismus (AKI Karlsruhe), der Antirassistischen Initiative Grenzenlos und der Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt. -ps/pat
Sa, 8.10., 13 Uhr, Kirchplatz St. Stephan, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben