Karlsruher Stadtfest 2022
Stadtleben // Artikel vom 08.10.2022
Feierlich-shoppend geht die Fächerstadt am zweiten Oktoberwochenende dem Herbst entgegen.
Auf dem Marktplatz ist neben Gastro und Infoständen eintrittsfreie Livemusik geboten: Beim „Goldene Gitarre“-Contest (Sa, 13.30 Uhr) spielen sechs regionale KandidatInnen in den Kategorien „Beste Coverband“ und „Beste Band mit eigenen Songs“. Wie’s geht, zeigen zum Abschluss die NDW-Partymacher Knutschfleck (20 Uhr). Tags drauf folgen ab 13 Uhr Park Walker, Fancity und Gablonzky Beat; The Curbside Prophets (17.30 Uhr) lassen das Wochenende mit Surf-Rock-Reggae ausklingen.
Über den Marktplatz hinaus wird die gesamte City zur Showbühne: Auf der Kaiser-/Ecke Lammstraße treffen beim Circus Unartiq (15+17 Uhr) Akrobatik und Poesie aufeinander; an der Ecke Herrenstr. werfen Die Fischer (13.30/15.30/16.30/17.30 Uhr) ihre Angeln aus. Zwischen Wald- und Herrenstr. steht eine Kleinkunstbühne mit wechselndem Programm von der Lebenden Couch und dem Mannekino-Mannequin aus den Niederlanden bis zum spanischen Clown Murmuyo (12-18.30 Uhr). Und auf der Kaiser-/Ecke Karlstr. wird ein historisches Löschfahrzeug zum Schaulustigenplatz für einen luftakrobatischen Lehrgang der „Feuerwer?“ (15+16.30 Uhr). Neben diesen vier Kleinkunststationen sind zudem internationale Walkacts wie die Hochrad-Pedaleros, Die kopflosen Männer oder „Weg von Allem“ in seinem Flitzer unterwegs.
Während auf dem Marktplatz Kulinarik und Musik dominieren, werden auf dem Friedrichsplatz (11-18 Uhr) insbesondere Kinder und Familien bespaßt: Neben Mitmachangeboten des Jungen Staatstheaters (Sa) und übergroßen Klanginstrumenten von Etienne Favre gibt’s u.a. Fahrradshows, -workshops und -parcours, die „Rollende Kinderturn-Welt“ (11/13.30/16 Uhr), Zauberer Eis Hasan und das interaktive Telefonhörspiel „Schöner Warten“. Auch auf dem „Streetfood Schmeckfestival“ (11-22 Uhr, Stephanplatz) der Postgalerie mit rund 30 exotischen Ständen ertönt Livemusik von Selina Cifric (13.30 Uhr) bis Lässsig (17.30 Uhr). Und am traditionell verkaufsoffenen Sonntag (13-18 Uhr) eröffnet die Südliche Waldstraße ihren „Herbst-Street-Markt“. -pat
Sa+So, 8.+9.10., Karlsruhe Innenstadt
www.karlsruhe-erleben.de/veranstaltungen/stadtfest
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben