Stadtfenster 2016
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2016
Mit dem Kunst-Schaufenster-Wettbewerb „Stadtfenster“ hat es neben den „Schlosslichtspielen“ ein weiterer „KA300“-Beitrag geschafft, den „Stadtgeburtstag“ zu überdauern – als Belebungsaktion für die nach wie vor vom Besucherschwund gebeutelte Baustellenstadt.
„Das Stadtfenster präsentiert Kunst in den Schaufenstern der inhabergeführten Geschäfte und macht die City dadurch zur offenen Galerie“, fasst Ideengeberin Felicitas Steck die Grundintention ihres aus dem Innenstadtfonds des Kooperationsmarketings unterstützten Projekts zusammen. Nach „300 Jahre Karlsruhe: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ lautet das Motto diesmal „Globale Entwicklungen – lokale Auswirkungen“.
Wie sich die (Innen-)Städte und das urbane Leben im Spannungsfeld zwischen realer und virtueller Welt entwickeln, sind Aspekte, die an 14 Stationen von den Künstlern aufgegriffen werden; darunter die Karlsruher Kunstakademie-Schüler Freddy Witz (Haus des Hörens, Vernissage: Sa, 2.7., 15-17 Uhr) und Maximilian Martinez (El Corazón), Lichtnovellier und Architekturfotograf Benjamin Cann (Licht + Planung), Schmuckdesignerin Stephanie Hensle (Faire Ware), der gerne mal provokative Stephan Hörnig (Glam), Marianne End (Schick-Stephan), Szenografin Magdalena Vollmer (Der Ritzler, alle 2.7., 14-16 Uhr), Michaela Ernemann (Papier Fischer, 2.7., 11-16 Uhr), die Roland Robertsons Glokalisierungs-Theorie zur Holzlatten-Street-Art-Installation ausbaut, Ölfarbrelief-Spezialist Jochen Schambeck (Gallery Artpark, 2.7., 19 Uhr), die Holzskulpturenmacher Edgar Müller (Clar Augenoptik, Mi, 6.7., 17-20 Uhr) und Ulrike Israel (Ligne Roset, 2.7., 14-16 Uhr) sowie Anna Stroh (Mode Vetter, Preview: Mi, 29.6., 19 Uhr; Vernissage: 2.7., 11-16 Uhr), die 2016 mit ihren Origami-artigen Metallarbeiten in einer One-Artist-Show auf der „art“ zu sehen war. Außerdem zeigt die Kunsthalle Karlsruhe (Antikart) die Ergebnisse des Erwachsenenkurses „Formlos durch die wilden 50er“ und das Junge Staatstheater (Roter Punkt, 2.7., jeweils 14-16 Uhr) gewährt mit „Heimat und Flucht – Odyssee“ Einblicke ins Leben von Menschen aus dem Kosovo.
Die Künstler sind zur Vernissage fast durchweg vor Ort, ihre Kunst steht während der „Stadtfenster“-Laufzeit auch zum Verkauf. Abgeschlossen wird der Wettbewerb mit einer Preisverleihung (Sa, 30.7.); in der Jury sitzen u.a. Vertreter von ZKM, Städtischer Galerie, Kunsthalle und IHK sowie Joachim Hirling, dessen Klanginstallation „Colour Sound“ 2015 zum Sieger gekürt wurde. -pat
2.-30.7.
www.facebook.com/stadtfenster
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben