Westwind 2024
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2024

Neben etwa dem Haydnplatz ist der Gutenbergplatz in Sachen Aufenthaltsqualität eine rühmliche Ausnahme in der Fächerstadt.
Der Vorzeigeplatz mit Markttreiben am Dienstag, Donnerstag und Samstag muss alljährlich den Rummel des „Lindenblütenfests“ mit Autoscooter und Co über sich ergehen lassen; dass es auch anders geht, beweist das „Westwind“-Fest, das von zahlreichen engagierten Kulturleuten zum zehnten Mal eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Poetry auf den Platz zaubert. Auch die Gastro hebt sich wohltuend von anderen Großfestivitäten ab.
Schon der Auftakt des Jubiläumsfests ist stimmungsvoll: Der vielstimmige (und überhaupt stimmige) Karlsruher Kneipenchor eröffnet ein buntes Programm, gefolgt von der Indieband Merkur, Tanz zum Mittanzen mit den Funtappers, es folgen Blindside Acoustic und DJ Phonosoul mit seinem ersten Set. Seit über 20 Jahren ist Phonosoul eine feste Größe in der Karlsruher DJ-Szene, aktuell legt er z.B. im Dom und Karla & gut auf und hat im Querfunk eine gleichnamige monatliche Sendung. Der Spezialist für 50er- bis 70er-Powersoul hat Scheiben und Rares von Memphis bis Motown und von Gospel bis Glitter im Gepäck. Simon Enderle verzaubert das Publikum dann an den Tischen.
Weiter geht’s im Programm mit Finally (Jazzgrooves), den Poetry-Slammern Linnea Gehlert und Adrian Mulas sowie Indiepop von Pola. DJ Phonosould mit einem zweiten Set und die Partyband Movements setzen dann den Schlusspunkt unter die toll kuratierte Sause. -rw
So, 15.9., 12-21.30 Uhr, Gutenbergplatz, Karlsruhe, Eintritt frei, Spenden möglich
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben