Wilder Ritter
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2011
Das Gourmetrestaurant im Hotel Ritter Durbach.
„Angenehm sind der aufmerksame und geschulte Service sowie das helle, modern-elegante Ambiente“, urteilt der „Guide Michelin“ 2011 über das Gourmetrestaurant im Hotel Ritter Durbach und seinen Küchenchef Christian Baur, der vergangenes Jahr die lange Sterne-Tradition des Hauses aufgegriffen und dem Wilden Ritter mit Kreativität und Können nun abermals einen der begehrten Sterne erkocht hat.
40 Innen- und 44 Terrassensitzplätze bietet das lichtdurchflutete Restaurant; dazu drei separate Räume für das private Candle-Light-Dinner, die Familienfeier oder das Geschäftsessen. Besonders charmant: die geweihdekorierte Jägerstube mit ovaler Tafel. Die Wand ziert eine eigens für den Wilden Ritter entworfene Fototapete mit Weinrebenmotiv und Blattgoldverzierung; die Tische sind als Hommage an die Obstplantagen der Region aus Apfelholz gefertigt.
Der trotz seiner jungen Jahre herumgekommene und vielfach ausgezeichnete Allgäuer Baur kennt auch die badische Küche aus dem Effeff, er hatte sich in Meersburg am Bodensee den ersten Michelin-Stern erkocht. Im Wilden Ritter bietet er täglich drei verschiedene Menüs: „Handwerk“, das Spiel mit den Klassikern, die Gesamtkomposition „Kunstwerk“ und „Stückwerk“ als Hommage an ein ganz bestimmtes Produkt.
Baurs Kochphilosophie passt damit hervorragend zu dem von Ilka und Dominic Müller inhabergeführten Hotel an der badischen Weinstraße mit seinen mehr als 60 Zimmern und Suiten, den 600 Quadratmetern Spa-Bereich sowie den insgesamt drei Restaurants: traditionelles Fundament, moderne Akzente. -pat
Wilder Ritter Durbach, Tal 1, 77770 Durbach (Ortenau-Kreis), Di-Sa ab 18 Uhr, Tischreservierungen unter
Tel. 0781/932 30
www.ritter-durbach.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben