Zahl der Baugenehmigungen sinkt
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2022
Bundesweit bleibt die Zahl neu gebauter Wohnungen hinter den selbst gesteckten Zielen zurück.
Auch in Karlsruhe ist der Bedarf nach Wohnraum höher als das Angebot. Nach den Planungen der Stadtverwaltung sollen daher bis 2035 über 10.000 neue Wohnungen entstehen; 1.100 davon zwischen 2020 und ’23. Tatsächlich konnten in den ersten zwei Jahren 1.314 Wohnungen fertiggestellt werden. Die wirklich großen Wohnungsbauziele hat sich die Stadt aber erst für die kommenden Jahre gesteckt: Allein in den vier Jahren zwischen 2024 und ’27 sollen über 4.000 Wohnungen entstehen. Zum Jahreswechsel waren über 2.300 Wohnungen genehmigt, aber noch nicht fertiggestellt (Bauüberhang). Doch die Zahl der erteilten Baugenehmigungen für Wohnungen nimmt ab: Schon 2021 ging die Zahl der genehmigten Wohnungen in Karlsruhe um ein Drittel zurück und auch im laufenden Jahr zeigt die Tendenz in Ba-Wü nach unten.
Die Flächenknappheit in der Stadt und die Konkurrenz mit anderen Nutzungen verknappe den möglichen Raum für neue Wohnungen in allen Städten, heißt es von der Stadtverwaltung. Dazu kämen „komplexe und umfassende“ gesetzliche Anforderungen und der notwendige Interessensausgleich, die die Verfahren bis zur Baugenehmigung sehr zeitintensiv machten. Gerade der in der Wohnungsbaupolitik derzeit favorisierte Grundsatz der „Innen- statt Außenentwicklung“ erfordere einen hohen Abstimmungsbedarf mit Nachbarschaft, Wirtschaft und dem Umweltschutz. Bei Neubauten im Stadtgebiet gäbe es deutlich mehr Planungsbedarf und Interessenskonflikte als beim Bau auf der grünen Wiese am Stadtrand, der jedoch Flächen mehr verbraucht und versiegelt.
Eine wesentliche Entspannung für MieterInnen ist aber auch dann nicht zu erwarten, wenn die gesteckten Ziele des Wohnungsneubaus bis 2035 erreicht würden. Bestenfalls könne „eine nur noch moderate Anspannung auf dem Karlsruher Wohnungsmarkt herrschen“, so die Stadtverwaltung. Aufgrund der genannten Probleme und der wieder ansteigenden Bevölkerungszahlen sei ein langfristig ausgeglichener Wohnungsmarkt in Karlsruhe kaum erreichbar.
Um trotzdem mehr Menschen bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen, forderten mehrere Stadtratsfraktionen die Ausweitung einer verpflichtenden Sozialwohnungsquote über die Innenstadt hinaus. „Die Verwaltung sieht den politischen Willen“, antwortete das Liegenschaftsamt in einer Stellungnahme. Aufgrund der „kleingliedrigen Eigentümerstruktur“ und der Notwendigkeit der schnellen Schaffung von Wohnraum äußerte sich das Amt aber bezüglich einer Umsetzung skeptisch und bat um mehr Zeit.
Die Chance für mehr Sozialwohnungen auf dem von der Gröner Group bebauten C-Areal in der Nordstadt hätte die Stadtverwaltung bereits vertan, kritisiert Mathilde Göttel von der Karlsruher Links-Fraktion: „Die Stadtverwaltung lehnt immer wieder die Nutzung von Instrumenten des Baugesetzbuches ab, die in anderen Städten auch in Ba-Wü gut erprobt sind. So kommen wir nicht weiter. Und so wird es weiterhin viel zu wenige bezahlbare Wohnungen in Karlsruhe geben.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben