Zehn Jahre Tragware
Stadtleben // Artikel vom 05.10.2013
Das Konzept, auf Hersteller zu vertrauen, die eine transparente Produktion gewährleisten, trägt sich.
Gabriela Merx und ihr Mann Robert können sich zum Zehnjährigen gratulieren! Der Zusammenschluss von Designerin und Betriebswirt war auch nicht die schlechteste Voraussetzung, um einen Taschenladen mit guten Erfolgsaussichten auf den Weg zu bringen. Die Firmengeschichte von Tragware beginnt 2003, als Kult-Mitbegründer Robert Merx seine Frau von einem gemeinsamen Geschäft in Karlsruhe überzeugt.
„Auch wenn ich eigentlich lieber selbst Taschen entworfen hätte, konnte ich mich schnell mit dem Gedanken anfreunden“, erzählt Gabriela Merx. 2012 eröffnet Tragware sogar einen Ableger in Überlingen am Bodensee und nun erhält das Karlsruher Stammhaus einen frischen Look. Weil aufgrund der anstehenden Umbauarbeiten geräumt werden muss, gibt’s bis Ende September zahlreiche Artikel stark reduziert. Zur Wiedereröffnung am Sa, 5.10. feiert Tragware das Jubiläum zusammen mit seiner Kundschaft, die sich exklusiv an diesem Tag zahlreiche Sondermodelle aus der Lederwarenfabrik Augenthaler & Heberer in ihrer Wunschfarbkombination bestellen kann.
Ansonsten kommen bei Tragware kleinere Designerlabels zum Zug, dazu gesellen sich Accessoires wie Portemonnaies, die praktischen Kindl-Rollover sowie neuerdings fair produzierte Geschenkartikel, die allesamt fair in Deutschland produziert werden. „Von Beginn an war es mir wichtig, Kleinproduzenten, Jungdesigner und Fairtrade-Projekte zu unterstützen“, sagt Gabriela Merx; beim Einkauf achtet sie penibel auf die Produktionsbedingungen, gesundheitsgefährdende Arbeitsplätze, Ausbeutung oder gar Kinderarbeit sind absolute Ausschlusskriterien.
Und so kommt es, dass die Labels im Tragware-Sortiment gelegentlich wechseln – was nicht mehr zur Philosophie passt, muss Neuzugängen weichen, die in wesentlichen Punkten dem Wertesystem entsprechen. Wie jenes Familienunternehmen aus der Toskana, das seine wasser-abweisenden Papiertaschen aus heimischen Materialien anfertigt, den in Budapest und Portugal bedruckten robusten Stofftaschen, hochwertigen Recycling-Kreationen aus Markisen für sie und ihn, die eine Karlsruher Firma in Ungarn herstellen lässt, sowie Taschen aus deutschem Leder ohne Zusatz von Chrom, rein pflanzlich in der Grube gegerbt.
„Letztendlich hat der Kunde die Wahl und muss entscheiden, welchen Grad an Nachhaltigkeit er zu zahlen bereit ist – ebenso wie ich als Händlerin“, resümiert Gabriela Merx. Dafür ist diese Ware auch dann noch tragbar, wenn man sich in der Herrenstraße zum 20. Firmenjubiläum beglückwünscht. -pat
Herrenstr. 46, Karlsruhe, Tel.: 0721/160 38 88, Mo-Fr 10.30-14 u. 14.30-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.tragware.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben