Zehn Jahre Tragware
Stadtleben // Artikel vom 05.10.2013
Das Konzept, auf Hersteller zu vertrauen, die eine transparente Produktion gewährleisten, trägt sich.
Gabriela Merx und ihr Mann Robert können sich zum Zehnjährigen gratulieren! Der Zusammenschluss von Designerin und Betriebswirt war auch nicht die schlechteste Voraussetzung, um einen Taschenladen mit guten Erfolgsaussichten auf den Weg zu bringen. Die Firmengeschichte von Tragware beginnt 2003, als Kult-Mitbegründer Robert Merx seine Frau von einem gemeinsamen Geschäft in Karlsruhe überzeugt.
„Auch wenn ich eigentlich lieber selbst Taschen entworfen hätte, konnte ich mich schnell mit dem Gedanken anfreunden“, erzählt Gabriela Merx. 2012 eröffnet Tragware sogar einen Ableger in Überlingen am Bodensee und nun erhält das Karlsruher Stammhaus einen frischen Look. Weil aufgrund der anstehenden Umbauarbeiten geräumt werden muss, gibt’s bis Ende September zahlreiche Artikel stark reduziert. Zur Wiedereröffnung am Sa, 5.10. feiert Tragware das Jubiläum zusammen mit seiner Kundschaft, die sich exklusiv an diesem Tag zahlreiche Sondermodelle aus der Lederwarenfabrik Augenthaler & Heberer in ihrer Wunschfarbkombination bestellen kann.
Ansonsten kommen bei Tragware kleinere Designerlabels zum Zug, dazu gesellen sich Accessoires wie Portemonnaies, die praktischen Kindl-Rollover sowie neuerdings fair produzierte Geschenkartikel, die allesamt fair in Deutschland produziert werden. „Von Beginn an war es mir wichtig, Kleinproduzenten, Jungdesigner und Fairtrade-Projekte zu unterstützen“, sagt Gabriela Merx; beim Einkauf achtet sie penibel auf die Produktionsbedingungen, gesundheitsgefährdende Arbeitsplätze, Ausbeutung oder gar Kinderarbeit sind absolute Ausschlusskriterien.
Und so kommt es, dass die Labels im Tragware-Sortiment gelegentlich wechseln – was nicht mehr zur Philosophie passt, muss Neuzugängen weichen, die in wesentlichen Punkten dem Wertesystem entsprechen. Wie jenes Familienunternehmen aus der Toskana, das seine wasser-abweisenden Papiertaschen aus heimischen Materialien anfertigt, den in Budapest und Portugal bedruckten robusten Stofftaschen, hochwertigen Recycling-Kreationen aus Markisen für sie und ihn, die eine Karlsruher Firma in Ungarn herstellen lässt, sowie Taschen aus deutschem Leder ohne Zusatz von Chrom, rein pflanzlich in der Grube gegerbt.
„Letztendlich hat der Kunde die Wahl und muss entscheiden, welchen Grad an Nachhaltigkeit er zu zahlen bereit ist – ebenso wie ich als Händlerin“, resümiert Gabriela Merx. Dafür ist diese Ware auch dann noch tragbar, wenn man sich in der Herrenstraße zum 20. Firmenjubiläum beglückwünscht. -pat
Herrenstr. 46, Karlsruhe, Tel.: 0721/160 38 88, Mo-Fr 10.30-14 u. 14.30-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.tragware.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben