20 Jahre "Kunst an der Plakatwand"
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2008
An riesige Werbeplakate sind wir gewöhnt, sie gehören zum Stadtbild wie Häuser, Autos und, na ja, die paar Bäume. Aber Kunst?
So unvermittelt an der Straße auf einer großen Plakatwand? Oder im Schlossgarten unter freiem Himmel? Auf einmal steht da ein knapp drei Meter hohes, 3,60 Meter breites Gemälde von Rainer Braxmaier. Das kann jeder sehen, rund um die Uhr, ohne Eintritt. Die Idee der "Kunst an der Plakatwand" hatte enorme Erfolge; auch aus Frankreich wurden teilnehmende Künstler eingeladen.
Jetzt feiert die Karlsruher Künstlerinitiative mit zwei "Festzügen" ab dem 25. Mai ihr 20-jähriges Jubiläum. Mehr als 60 Originalgemälde – leuchtend, expressiv, abstrakt, gegenständlich – tauchen dabei im Grün der Stadt auf, vereinigen sich zu Gruppen oder säumen einen Weg. Die Ausstellung "Haltestellen" vom 25.5. bis 27.7. vollzieht den Weg nach, den die "Kunst an der Plakatwand" im Laufe der zwei Jahrzehnte vom Vorort in die Stadtmitte eingeschlagen hat.
Übers freie Feld in Neureut führen die einzelnen Bilderstationen stadteinwärts durch die Erzbergerstraße längs der Straßenbahn bis in die Weststadt, um hier an den zweiten Ausstellungsabschnitt "Im Westen was Neues" anzuschließen. Knapp 40 große Plakatwände bilden entlang der Hildapromenade ab dem 15.6. eine gewaltige "Bilderallee".
Die beteiligten Künstler, u.a. Sabine Brand Scheffel, Walter Jung, Angela Junk-Eichhorn, Andreas Lau, Eva-Maria Lopez , Eva Schaeuble, Gabi Streile und Helmut Wetter, präsentieren ganz neue Arbeiten, die unser Stadtbild für eine Weile bereichern. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben