20 Jahre "Kunst an der Plakatwand"
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2008
An riesige Werbeplakate sind wir gewöhnt, sie gehören zum Stadtbild wie Häuser, Autos und, na ja, die paar Bäume. Aber Kunst?
So unvermittelt an der Straße auf einer großen Plakatwand? Oder im Schlossgarten unter freiem Himmel? Auf einmal steht da ein knapp drei Meter hohes, 3,60 Meter breites Gemälde von Rainer Braxmaier. Das kann jeder sehen, rund um die Uhr, ohne Eintritt. Die Idee der "Kunst an der Plakatwand" hatte enorme Erfolge; auch aus Frankreich wurden teilnehmende Künstler eingeladen.
Jetzt feiert die Karlsruher Künstlerinitiative mit zwei "Festzügen" ab dem 25. Mai ihr 20-jähriges Jubiläum. Mehr als 60 Originalgemälde – leuchtend, expressiv, abstrakt, gegenständlich – tauchen dabei im Grün der Stadt auf, vereinigen sich zu Gruppen oder säumen einen Weg. Die Ausstellung "Haltestellen" vom 25.5. bis 27.7. vollzieht den Weg nach, den die "Kunst an der Plakatwand" im Laufe der zwei Jahrzehnte vom Vorort in die Stadtmitte eingeschlagen hat.
Übers freie Feld in Neureut führen die einzelnen Bilderstationen stadteinwärts durch die Erzbergerstraße längs der Straßenbahn bis in die Weststadt, um hier an den zweiten Ausstellungsabschnitt "Im Westen was Neues" anzuschließen. Knapp 40 große Plakatwände bilden entlang der Hildapromenade ab dem 15.6. eine gewaltige "Bilderallee".
Die beteiligten Künstler, u.a. Sabine Brand Scheffel, Walter Jung, Angela Junk-Eichhorn, Andreas Lau, Eva-Maria Lopez , Eva Schaeuble, Gabi Streile und Helmut Wetter, präsentieren ganz neue Arbeiten, die unser Stadtbild für eine Weile bereichern. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben