art meeting im neuen Gewand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2009
Knackiger und kürzer soll’s sein. Die Begleitveranstaltung, jetzt „artima“ art meeting genannt, wird von Karlheinz Schmid, Chefredakteur der Kunstzeitung, moderiert.
Am 5. und 6.3., jeweils von 14 Uhr an, wird das Foyer Ost Schauplatz öffentlicher Gespräche. Schmid befragt immer nur einen Gesprächspartner, darunter Künstler, Galeristen, Sammler, Kritiker und Museumsleute. In maximal 20 Minuten sollen zum Thema Kunst der Gegenwart und ihre Vermarktung die Karten auf den Tisch.
Der Journalist verspricht, keine wachsweichen Äußerungen zu dulden: Er will möglichst persönliche Statements herauskitzeln. Die Messebesucher können alles oder nur einzelne Dialoge anhören, bevor sie ihren Rundgang fortsetzen. Am Do, 5.3. stellt sich um 14 Uhr der Freiburger Kritiker Hans-Joachim Müller den Fragen, dann der Künstler Gregor Schneider, gefolgt von Galerist Michael Schultz (Berlin/Peking/Seoul) und Arthur de Ganay.
Später stehen noch der Kölner Galerist Heinz Holtmann und abschließend Messe-Kurator Ewald Karl Schrade Rede und Antwort. Am Fr, 6.3. lautet das Thema „Künstler, wo bleiben die Ideen?“. Zuerst wird ZKM-Direktor Peter Weibel befragt, dann Christina Weiss (Vorsitzende der Freunde der Nationalgalerie Berlin), bevor drei Künstler zu Wort kommen: Xenia Hausner aus Berlin, Ben Willikens aus Stuttgart und Hans Peter Reuter aus Nürnberg. Den Abschluss bildet die von Stuttgart nach Düsseldorf wechselnde Museumsdirektorin Marion Ackermann. -ub
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben