Artima art Meeting
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.03.2011
Auch verbal wird sich auf der „art“ mit Kunst auseinandergesetzt.
Jeweils von 14 Uhr an empfängt Karlheinz Schmid, Chefredakteur der „Kunstzeitung“, beim 2008 eingeführten Infoforum der Messe, dem „Artima art Meeting“ am Do und Fr, 10. und 11.3. ein Dutzend Künstler, Galeristen, Museumsdirektoren und andere Kunstvermittler zu 20-minütigen Einzelgesprächen im Foyer Ost.
„Was gibt uns die Kunst?“ lautet die zentrale Frage am ersten Tag. Die Gäste: Susanne Gaensheimer, Museum für Moderne Kunst Frankfurt (14 Uhr), Ernst Hilger, Galerist (14.20 Uhr), Pia Müller-Tamm, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (14.40 Uhr), Robert Fleck, Bundeskunsthalle Bonn (15 Uhr), Ulrike Groos, Kunstmuseum Stuttgart (15.20 Uhr) und Jonathan Meese, Künstler (15.40 Uhr).
Der folgende Nachmittag stellt das Thema „Was bringt uns der Markt?“ zur Debatte. Geladen sind Katharina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein, Sotheby’s Hamburg (14 Uhr), Dorothea van der Koelen, Galeristin (14.20 Uhr), Horst Gläsker, Künstler (14.40 Uhr), Carsta Zellermayer, Galeristin (15 Uhr), Herbert Kopp, Sammler (15.20 Uhr) und „art“-Kurator Ewald Karl Schrade (15.40 Uhr). -pat
Do-So, 10.-13.3., 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Eintritt:
Tageskarte 16 Euro (erm. 12 Euro), Abendkarte ab 17 Uhr 10 Euro,
2-Tageskarte: 24 Euro (erm. 20 Euro), 3-Tageskarte: 30 Euro, Gruppe (ab
10 Pers.) je 12 Euro, art-Nacht: Sa, 12.3., 20-24 Uhr, Eintritt: mit
art-Ticket hausübl. Erm., mit VIP-Ticket freier Einlass,
After-art-Party: Sa, 12.3., 22-5 Uhr, Café Max, Eintritt: 5 Euro
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben