Der Klang von Form und Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2023
Wie klingt Form und wie klingt Farbe?
Diesen Fragen geht Jürgen Heinz in seinen Klangskulpturen nach und überschreitet die unüberwindbar scheinende Kluft zwischen archaischem, schwerem Stahl und sanfter Bewegung. Die Objekte, die auf den ersten Blick aufgrund ihres Materials sehr unbeweglich erscheinen, bilden meist eine in sich geschlossene und statisch wirkende Form ab. Dabei reicht ein leichter Impuls, ein zartes Berühren oder ein feiner Windstoß aus, um die Plastik zum Schwingen zu bringen und ihr dadurch Lebendigkeit einzuhauchen. Die Schwere des Materials wird aufgehoben – durch rhythmische Bewegungen strahlen die Kunstwerke etwas Beruhigendes, fast schon Kontemplatives aus.
Den Skulpturen stehen in der Villa Streccius Leinwände der Malerin Irmgard Weber gegenüber, über die die Künstlerin großzügige Farbflächen gezogen hat. Erlebte Naturerfahrung wird malerisch umgesetzt, mehrere Schichten übereinander gelagert; durch ein geschicktes Spiel aus Weglassen und Überdecken verschiebt Weber Bedeutungsebenen. Als Ausgangspunkt ihrer Malerei dienen der Künstlerin eine gegenständliche Vorstellung von Landschaft, die sich im Schaffensprozess immer weiterentwickelt und neu definiert. -sab
Vernissage: Fr, 12.5., 19 Uhr, bis 25.6., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben