G. Elen Kämper
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2023
Das Werk der Bildhauerin G. Elen Kämper (1924-2007) wird erstmals in einer umfassenden Retrospektive gezeigt.
Nach ihrem Kunststudium an der Karlsruher Akademie lebte und arbeitete Kämper in Elchesheim-Illingen und ist in der Umgebung durch zahlreiche Kunst-am-Bau-Projekte bekannt. Ihre Skulpturen aus Metall und Holz ergeben Wesen aus anatomischen Formen, halb abstrakt, die die grundlegenden Züge des Menschseins ausdrücken. Die Gestalten stehen in sich gekehrt, würdevoll oder einsam, eine schmale Stille entsteht; andere sprechen ganz direkt, suchen den Kontakt, eine Hand, die nach oben streckt. Ihre Figuren verkörpern Typologisierungen des Lebens, der Geschlechter, des Kindes oder der nach Freiheit Strebenden.
Die Auenlandschaft vor ihrer Haustür prägt viele ihrer Werke, in denen sie Schwemmholz mit Stahlblech zusammenfügt. Mit wenigen, bewussten Eingriffen werden Risse, Brüche und die Witterung zur Aussage einer Zeitlichkeit, in der wir uns alle bewegen. In Kämpers letzter Werkphase gerät das rohe Eisenblech verstärkt in Bewegung und drängt fast – auch wenn die Geste abrupt im Nichts enden kann. -sb
Vernissage: Fr, 12.5., 19 Uhr; bis 4.6., So 14-17 Uhr, Museum Arbeit am Rhein, Elchesheim-Illingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben