Kamuna 2010
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2010
Menschen mit bunten Buttons strömen durch die Stadt. Es ist „Kamuna“-Zeit!
Zur 12. „Karlsruher Museumsnacht“ am 7.8. präsentieren zwölf Museen und vier Gastinstitutionen ein sprichwörtlich „buntes“ Programm mit Kunst, Musik und Theater zum Thema „... bringt Farbe in die Nacht“. So lädt die Staatliche Kunsthalle zu Führungen wie „Purpur – die Farbe der Könige“ sowie zum Malen unter freiem Himmel ein und das Naturkundemuseum deckt auf, warum Farben im Tierreich eine so große Rolle spielen.
„Farbräuber und Giftmischer“ dürfen beim Krimispektakel in der Städtischen Galerie verfolgt werden, im ZKM wartet eine riesige interaktive Lichtwand auf kreative Besucher und die Londoner Lichtjongleure Feeding The Fish“ zaubern Farben in die Dunkelheit. Im Museum für Literatur am Oberrhein wandeln Michael Speer und Frank Stöckle mit „Ein Regenbogen von Paris nach Karlsruhe“ auf den Spuren von Raymond Queneau.
Das Gemäuer des Badischen Kunstvereins dient in der „Kamuna“-Nacht als Projektionsfläche für ein eigens produziertes Video von Christian Ertel. Auch die Gastinstitutionen treiben es bunt: An der HfG erklingen Sounds des Labels „ichiigai“ zu Frederik Buschs neuer Mixed-Media-Installation „Der Fall des Vogels“. Ateliereinblicke in das Werk Britta Marquardts zeigt die EnBW, untermalt durch den Perkussionisten Bodek Janke.
Zum ersten Mal mit dabei ist das Max Reger Institut in Durlach, hier sind neben Führungen zwei Serenadenkonzerte im Innenhof geboten. Das Verkehrsmuseum richtet das Augenmerk auf die Farbanstriche seiner Automobile. Pünktlich zur „Kamuna“ zeigt das ZKM in der Ausstellung „Wunderkammer Wissenschaft“ faszinierende Bilder zum Staunen. Das Wanderprojekt der Helmholtz-Gesellschaft präsentiert aktuelle Arbeiten von 16 Forschungszentren.
Was sonst hinter verschlossenen Türen geschieht, wird zum Exponat: In „Wunderkammern“ erhalten Besucher auf großformatigen Bildschirmen Einblicke in Themen wie „Sprit aus Stroh“ oder „Nanostrukturen“ (7.8.-26.9., ZKM / Museum für Neue Kunst, Lorenzstr. 19, Eröffnung: 6.8., 19 Uhr). Farb-Führungen und mehr stehen im Badischen Landesmuseum auf dem Programm, in der „Blue Lounge“ kann bei knallblauen Cocktails und Snacks von so viel Kultur entspannt werden.
Das große Abschlusskonzert für alle Kunst-Streifgänger mit Le Grand uf Zaque beginnt um Mitternacht auf der Schlossbühne. Buttons sind bei den teilnehmenden Museen und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich (VVK: 8/erm. 6 AK: 10/erm. 8 Euro).
7.8., 18-1 Uhr, Karlsruhe
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben