Kamuna 2010
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2010
Menschen mit bunten Buttons strömen durch die Stadt. Es ist „Kamuna“-Zeit!
Zur 12. „Karlsruher Museumsnacht“ am 7.8. präsentieren zwölf Museen und vier Gastinstitutionen ein sprichwörtlich „buntes“ Programm mit Kunst, Musik und Theater zum Thema „... bringt Farbe in die Nacht“. So lädt die Staatliche Kunsthalle zu Führungen wie „Purpur – die Farbe der Könige“ sowie zum Malen unter freiem Himmel ein und das Naturkundemuseum deckt auf, warum Farben im Tierreich eine so große Rolle spielen.
„Farbräuber und Giftmischer“ dürfen beim Krimispektakel in der Städtischen Galerie verfolgt werden, im ZKM wartet eine riesige interaktive Lichtwand auf kreative Besucher und die Londoner Lichtjongleure Feeding The Fish“ zaubern Farben in die Dunkelheit. Im Museum für Literatur am Oberrhein wandeln Michael Speer und Frank Stöckle mit „Ein Regenbogen von Paris nach Karlsruhe“ auf den Spuren von Raymond Queneau.
Das Gemäuer des Badischen Kunstvereins dient in der „Kamuna“-Nacht als Projektionsfläche für ein eigens produziertes Video von Christian Ertel. Auch die Gastinstitutionen treiben es bunt: An der HfG erklingen Sounds des Labels „ichiigai“ zu Frederik Buschs neuer Mixed-Media-Installation „Der Fall des Vogels“. Ateliereinblicke in das Werk Britta Marquardts zeigt die EnBW, untermalt durch den Perkussionisten Bodek Janke.
Zum ersten Mal mit dabei ist das Max Reger Institut in Durlach, hier sind neben Führungen zwei Serenadenkonzerte im Innenhof geboten. Das Verkehrsmuseum richtet das Augenmerk auf die Farbanstriche seiner Automobile. Pünktlich zur „Kamuna“ zeigt das ZKM in der Ausstellung „Wunderkammer Wissenschaft“ faszinierende Bilder zum Staunen. Das Wanderprojekt der Helmholtz-Gesellschaft präsentiert aktuelle Arbeiten von 16 Forschungszentren.
Was sonst hinter verschlossenen Türen geschieht, wird zum Exponat: In „Wunderkammern“ erhalten Besucher auf großformatigen Bildschirmen Einblicke in Themen wie „Sprit aus Stroh“ oder „Nanostrukturen“ (7.8.-26.9., ZKM / Museum für Neue Kunst, Lorenzstr. 19, Eröffnung: 6.8., 19 Uhr). Farb-Führungen und mehr stehen im Badischen Landesmuseum auf dem Programm, in der „Blue Lounge“ kann bei knallblauen Cocktails und Snacks von so viel Kultur entspannt werden.
Das große Abschlusskonzert für alle Kunst-Streifgänger mit Le Grand uf Zaque beginnt um Mitternacht auf der Schlossbühne. Buttons sind bei den teilnehmenden Museen und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich (VVK: 8/erm. 6 AK: 10/erm. 8 Euro).
7.8., 18-1 Uhr, Karlsruhe
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben