Kamuna 2010
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2010
Menschen mit bunten Buttons strömen durch die Stadt. Es ist „Kamuna“-Zeit!
Zur 12. „Karlsruher Museumsnacht“ am 7.8. präsentieren zwölf Museen und vier Gastinstitutionen ein sprichwörtlich „buntes“ Programm mit Kunst, Musik und Theater zum Thema „... bringt Farbe in die Nacht“. So lädt die Staatliche Kunsthalle zu Führungen wie „Purpur – die Farbe der Könige“ sowie zum Malen unter freiem Himmel ein und das Naturkundemuseum deckt auf, warum Farben im Tierreich eine so große Rolle spielen.
„Farbräuber und Giftmischer“ dürfen beim Krimispektakel in der Städtischen Galerie verfolgt werden, im ZKM wartet eine riesige interaktive Lichtwand auf kreative Besucher und die Londoner Lichtjongleure Feeding The Fish“ zaubern Farben in die Dunkelheit. Im Museum für Literatur am Oberrhein wandeln Michael Speer und Frank Stöckle mit „Ein Regenbogen von Paris nach Karlsruhe“ auf den Spuren von Raymond Queneau.
Das Gemäuer des Badischen Kunstvereins dient in der „Kamuna“-Nacht als Projektionsfläche für ein eigens produziertes Video von Christian Ertel. Auch die Gastinstitutionen treiben es bunt: An der HfG erklingen Sounds des Labels „ichiigai“ zu Frederik Buschs neuer Mixed-Media-Installation „Der Fall des Vogels“. Ateliereinblicke in das Werk Britta Marquardts zeigt die EnBW, untermalt durch den Perkussionisten Bodek Janke.
Zum ersten Mal mit dabei ist das Max Reger Institut in Durlach, hier sind neben Führungen zwei Serenadenkonzerte im Innenhof geboten. Das Verkehrsmuseum richtet das Augenmerk auf die Farbanstriche seiner Automobile. Pünktlich zur „Kamuna“ zeigt das ZKM in der Ausstellung „Wunderkammer Wissenschaft“ faszinierende Bilder zum Staunen. Das Wanderprojekt der Helmholtz-Gesellschaft präsentiert aktuelle Arbeiten von 16 Forschungszentren.
Was sonst hinter verschlossenen Türen geschieht, wird zum Exponat: In „Wunderkammern“ erhalten Besucher auf großformatigen Bildschirmen Einblicke in Themen wie „Sprit aus Stroh“ oder „Nanostrukturen“ (7.8.-26.9., ZKM / Museum für Neue Kunst, Lorenzstr. 19, Eröffnung: 6.8., 19 Uhr). Farb-Führungen und mehr stehen im Badischen Landesmuseum auf dem Programm, in der „Blue Lounge“ kann bei knallblauen Cocktails und Snacks von so viel Kultur entspannt werden.
Das große Abschlusskonzert für alle Kunst-Streifgänger mit Le Grand uf Zaque beginnt um Mitternacht auf der Schlossbühne. Buttons sind bei den teilnehmenden Museen und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich (VVK: 8/erm. 6 AK: 10/erm. 8 Euro).
7.8., 18-1 Uhr, Karlsruhe
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie DemmerKostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.
Weiterlesen … Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben