Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.08.2022
„Krik! Macht euch bereit, ich habe etwas für euch zum Erraten!“
Mit diesen Worten wird eine alte haitianische Tradition begonnen, die daraus besteht, dass sich Jugendliche nach Einbruch der Dunkelheit auf der Straße treffen und sich gegenseitig Rätsel und Geschichten erzählen. Oftmals enthalten sie moralische Lehren und spiegeln soziale Sitten wider. Solche Einblicke in die Geschichte Haitis bietet auch die Werkschau der Gruppe The Living And The Dead Ensemble, die aus Kunstschaffenden aus Haiti, Frankreich und dem Vereinigten Königreich besteht. Nach ihrem Erfolg mit dem Film „Ouvertures“ auf der „Biennale“ 2020 realisiert das Ensemble als Artists in Residence im Badischen Kunstverein nun ein umfassendes multimediales Projekt an der Schnittstelle von Kino, Literatur und Theater. Vier Räume laden dazu ein, sich über die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe zu informieren, die zu den dortigen Lebensumständen geführt haben. Ein auf die Wand gezeichneter Zeitstrahl, Vitrinen mit Archivmaterial und Filme unterschiedlicher Länge verdeutlichen, wie der Inselstaat und die Bevölkerung von Haiti nach wie vor von Instabilität und Gewalt geprägt sind.
In Kooperation mit dem Ensemble entstand auch die Ausstellung, die nach besagter Erzähltradition „Krik!? Krak!“ benannt wurde und Arbeiten von StudentInnen der Kunstakademie in der Gewölbegalerie des Kunstvereins zeigt. Sieben Künstler befassen sich mit den Themen, die auch in den Werken zu sehen sind: Erinnerungskultur, Möglichkeiten der Kommunikation, Heimat und Heimatlosigkeit, die Kraft der Natur und Feminismus. Das Ergebnis ist eine vielfältige, intermediale Werkschau, die über den gesamten Ausstellungsverlauf als Basis für den weiteren Dialog mit dem Ensemble genutzt werden soll – bspw. durch öffentliche Workshops. Es empfiehlt sich allein schon aufgrund der Spiellänge der Filme für den Ausstellungsbesuch von „Lanjelis“ und „Krik!? Krak!“ viel Zeit einzuplanen.
Ein Blick in die dritte Ausstellung lohnt sich ebenfalls – schließlich handelt es sich hierbei um die erste Einzelausstellung der schwedischen Künstlerin Charlotte Johannesson in Deutschland. Unter dem Titel „All Lined Up“ werden Textilien, Drucke und Malerei präsentiert, die einen gelungenen Überblick über das Oeuvre der Künstlerin geben. Johannessons Werke verbinden die handwerkliche Technologie des Webstuhls mit der digitalen Technologie der Computerprogrammierung: Durch ihre Arbeit am Webstuhl verfügt die Künstlerin über das notwendige Know-how zum Erstellen eines Musters für eine Lochkarte, mit der der Webstuhl gesteuert wird – ein frühes Konzept des Computers. -sab
„Lanjelis“- & „All Lined Up“-Führungen: Fr, 12.8.+2.9., 18 Uhr, So, 11.9., 15 Uhr, bis 11.9., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben