Objekte der Begierde: Waren und Welten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.02.2010
Er durfte auf keinem Wohnzimmertisch fehlen: der Salzlettenständer!
Über 300 unterschiedliche Exemplare aus den 1950er Jahren hat Kurator Wolfgang Knobloch aufgetrieben Es war die Zeit der Nierentische, der ersten Farbfilme und des ersten kleinen Luxus nach dem Weltkrieg.
Es lohnt, sich durch die von Joachim Henrich als originalgetreue Einkaufsstraße gestaltete Ausstellung„Waren und Welten“ zu bewegen und kuriose Dinge zu entdecken, die den Alltag damals prägten – wie eine 14 Kilo schwere Rechenmaschine oder ein elektronisches Massagegerät gegen Falten. In den inszenierten Schaufenstern ehemaliger Karlsruher Traditionsfirmen stehen zahllose „Objekte der Begierde“ von Spielsachen und Petticoats über Zigarren bis hin zu Reiseweckern.
Die Schau wurde verlängert bis 6.6. – allerdings nicht wegen des sehr schönes Erfolges von bislang rund 12.000 Besuchern, sondern weil die geplante Ausstellung „Frauensilber“ verschoben werden musste: Die Museumsleitung sah wegen des Abrisses des benachbarten Volksbank-Gebäudes die Sicherheit der Leihexponate gefährdet. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben